Bořivoj II VON BÖHMEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Bořivoj II VON BÖHMEN |
|
||
occupation | Herzog |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 2. February 1124 | ||
birth | 1064 |
Notes for this person
1081 begab sich der Sohn von Vratislav II. und Swatawa von Polen als Führer des bewaffneten Heeres mit Kaiser Heinrich IV. nach Italien, wo er zwei Jahre später erfolgreich an der Eroberung Roms teilnahm. Er kehrte 1084 mit einer Handvoll Mitkämpfer zurück. Der Versuch Břetislav II. Bořivoj als seinen Nachfolger durchzusetzen, verhinderte das sogenannte „Altersgesetz“ des Břetislav I. Nach diesem Gesetz sollte Oldřich Thronfolger werden, der Sohn Konrads I..
Bořivoj wandte sich an den Kaiser und bat um Unterstützung. Durch die Aufnahme Böhmens in das kaiserliche Lehen im Jahr 1099 wurde dann 1101 Bořivoj zum Herzog bestimmt. Diese Vorgehensweise hatte Folgen im gesamten 12. Jahrhundert, in dem die Kaiser mehrfach in die Geschicke Böhmens und die Nachfolgeregelung eingriffen. Oldřich kehrte nach Brünn zurück und rüstetesich zum Kampf um den Thron. Auch er wandte sich an den Kaiser, der dann Brünn in sein Lehen aufnahm, die Kämpfe um den Thron jedoch nicht unterstützen wollte.
Oldřich sammelte um sich einige österreichische Söldner und zog nach Malina bei Kuttenberg (Kutná Hora), in der Hoffnung, dass sich ihm böhmische Truppen anschlössen. Dies geschah jedoch nicht und er kehrte 1101 wieder nach Brünn zurück.
1105 kam es zu Auseinandersetzungen um den kaiserlichen Thron. Die deutschen Herzöge wollten mit Hilfe des kaiserlichen Sohnes Heinrich IV. stürzen. Bořivoj und auch Leopold III., Markgraf von Österreich, mit dessen Schwester Bořivoj verheiratet war, standen anfangs auf der Seite des Kaisers, der dann aber abgesetzt wurde und über Böhmen ins Rheinland floh, wo er 1106 in Lüttich starb.
1105 versuchte auch Svatopluk, Herzog von Olmütz, Bořivoj zu stürzen. Er zog nach Prag, hatte jedoch zunächst keinen Erfolg. Durch Bestechung der Stände versuchte er nun, gegen den Herzog zu intrigieren. Zwei Jahre später glückte der Umsturz und Bořivoj musste das Land verlassen. Er wandte sich an den Kaiser, der Svatopluk zu sich rief. Svatopluk übergab die Herrschaft an seinen Bruder Otto den Schwarzen und begab sich zum Kaiser. Dort wurde er gefangengenommen. Bořivoj wollte mit Hilfe seines Neffen Wiprecht II., Sohn Wiprechts von Groitzsch, 1110den Thron zurückobern, wurde aber bereits an der Grenze abgefangen. Svatopluk versprach dem Kaiser Gehorsam, worauf er aus dem Gefängnis entlassen wurde. Bořivoj begab sich nach Polenzum Herzog Bolesław III. Schiefmund.
1117 wurde Bořivoj auf Geheiß Vladislavs I. unerwartet doch noch zum Herzog bestimmt. Seine ersten drei Jahre der Herrschaft waren gekennzeichnet von Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Stürme). Hinzu kamen Schwierigkeiten bei kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Ungarn, die er bereits seit 1116 führte. 1120 wurde er dann entthront.
Er hat zahlreiche Kinder gezeugt. Keiner seiner Söhne wurde jedoch Herzog, im Gegenteil - meist nahmen sie untergeordnete Aufgaben an. Dieser Ast der Přemysliden starb auch bald aus. Diesterblichen Überreste Bořivojs wurden 1124 im St. Veitsdom begraben.
Er heiratete am 18. Oktober 1100 Gerberga von Babenberg, Tochter des Markgrafen Leopold II. von Österreich und zeugte mit ihr die Kinder Jaromír, Spytihněv, Lupold, Albrecht und Richeza.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 31766 |
Upload date | 2010-01-01 18:12:26.0 |
Submitter |
![]() |
berger.urs@sigurma.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.