Christoph Jacob STELLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Christoph Jacob STELLER |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | October 1721 | Selsingen
Find persons in this place |
|
baptism | 4. June 1675 | Giessen
Find persons in this place |
|
burial | 21. October 1721 | ||
birth | 31. May 1675 | Giessen
Find persons in this place |
Parents
Johannes STELLER | Anna Eleonore RENNER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Maria Helena RAPICANI |
|
Notes for this person
Den ersten Grund in den Wissenschaften legte er auf der Schule und dem Paedagogio seiner Vaterstadt; doch schon im 15ten Jahre seines Alters wurde er unter die Zahl der akademischen Bürger aufgenommen. Nach Ablauf eines Jahres begab er sich nach Marburg, wo seiner Stiefmutter Bruder, M. Justus Busch, erster Prediger an der Elisabethen-Kirche war. Hier verweilte er aber nur ein Jahr. Er kehrte nach Giessen zurück und studierete daselbst noch bis 1698, disputierte auch hier unter Majus de magistratu politico. Auf Anrathen des Doctor und Professor Esberg in Upsal, den Stellers Vater vor einigen Jahren, da er den gradum Doctoris in Giessen erhalten, hatte kennen lernen, wurde er nach Schweden geschickt, wohin er über Cassel, Minden, Bremen, Hamburg und Lübeck reisete. Er kam nach Colmar und von da nach Holm zu dem deutschen Prediger Leibniz, dem er empfohlen war. Hierauf hielt er sich einige Zeit zu Upsal auf, wo er Gelegenheit fand, Hofmeister bey den Kindern des Obristen Horn zu werden. Mit seinem Prinzipal und dessen Kindern kam er nach drittehalb Jahren nach Stade, weil jener jezt Commandant eines Cavallerie-Regiments in des Königs von Schweden deutschen Ländern geworden war. Bey diesem Regimente erhielt Steller 1702 das Amt eines Feldpredigers. Dies führte ihn sogleich nach Polen, wo er 3 Jahre war, und noch eher, als er zurückkam, erhielt er 1705 den Ruf hieher nach Selsingen, welches Amt er am 23. Sonntage nach Trinitatis antrat. . . (Schlichthorst: Beyträge zur Erläuterung der ältern u .neuern Geschichte der Herzogthümer Bremen u. Verden. 1796,
S.255 f.)
KB Selsingen 1721: " Der weyland seliger . . . Pastor Steller in Gott dem Herrn sanft und selig entschlafen, alt 47 Jahr."
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 32662 |
Upload date | 2010-02-23 20:57:23.0 |
Submitter |
![]() |
lordje@yahoo.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |