Josef HERMANN

Josef HERMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef HERMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1. Juli 1770 Batsch-Sentivan nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Christine NN

Notizen zu dieser Person

Aus http://www2.genealogy.net/privat/flacker Trauungen in Wien:
088 HERMANN Johann, kath., (Sd. Christian H., Wagner und hftl. Jäger - Franzika Neukrieger+)
*D- Mülheim (1757), Tischlergeselle, am Rhein-Buchheim oder "Volkmarsen"
Bemerk: Siehe Trauzeuge bei Legran
KILLIAN Anna Maria, kath., (Td. Jakob K., Tischler - Anna Maria Keller+)
*F- Wentzweiler (1761), Kr.Forbach
oo Wien, II., Pfarre St. Josef, 07.09.1784, (Ml27-Fl23)(Bourcy 23)
Trz: Anton Pintsch Hederstorff; Trz: Josef Schmidt Hederstorff

Batsch-Sentivan = YU 25263 Prigrvica (auf Deutsch: Sonnhofen) südlich v. Sombor in der Batschka. 1935 waren 5613 Ew. DSchwaben.[Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW]

Aus http://www2.genealogy.net/privat/flacker Trauungen in Wien:
088 HERMANN Johann, kath., (Sd. Christian H., Wagner und hftl. Jäger - Franzika Neukrieger+)
*D- Mülheim (1757), Tischlergeselle, am Rhein-Buchheim oder "Volkmarsen"
Bemerk: Siehe Trauzeuge bei Legran
KILLIAN Anna Maria, kath., (Td. Jakob K., Tischler - Anna Maria Keller+)
*F- Wentzweiler (1761), Kr.Forbach
oo Wien, II., Pfarre St. Josef, 07.09.1784, (Ml27-Fl23)(Bourcy 23)
Trz: Anton Pintsch Hederstorff; Trz: Josef Schmidt Hederstorff
HERMANN Johann; am 31. Mai 1785 in Filipowa angekommen, ist aus Derndingen in Württemberg (Herzogtum) s.S. 212 A.
Batsch-Sentivan = YU 25263 Prigrvica (auf Deutsch: Sonnhofen) südlich v. Sombor in der Batschka. 1935 waren 5613 Ew. DSchwaben.


www.ungardeutsche.de: Die Kolonisten von Kakasd und Belac

Eine der interessantesten Fragen ist doch immer wieder: woher, aus welchen Teilen, aus welchen Orten in Deutschland kamen die Kolonisten nach Kakasd und Belac? Da, wie schon erwähnt, in den Aufzeichnungen der ersten Einwanderer über ihre Herkunft nichts gesagt wird, können uns hierüber aber die seit 1724 geführten Matrikelbücher, in denen neben dem Namen zum Teil auch der Herkunftsort aufgeführt ist, Auskunft geben. In den Heiratsmatrikelbüchern für die Zeit von 1737 bis 1751 sind folgende Eheschließungen mit Angabe des Herkunftsortes der Ehepartner vermerkt:
Eheschließung in Kaskad ohne Datumsangabe (zw. 1737 - 1752)
. Michael Hoffmann aus Oberalebach mit Appolonia Hermann aus Frankenland/ Moguntino

Quellenangaben

1 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-12 11:22:40.0
Einsender user's avatar Gottfried Stemmer
E-Mail gottfried@stemmer.co.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person