Mathias KRAUS

Mathias KRAUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mathias KRAUS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1727 D- Marlen nach diesem Ort suchen
Geburt 1727 D- 77694 Marlen nach diesem Ort suchen [2]
Geburt 1727 Marlen / Schwarzwald nach diesem Ort suchen [3]
Tod 7. August 1789 Hodschag nach diesem Ort suchen [4]
Heirat D- Marlen ? nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1748 D- Marlen? nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

D- Marlen ?
Katharina NN
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1748
D- Marlen?
Katharina NN

Notizen zu dieser Person

Lt. Hacker: Baden -Breisgau - 457/5730 - aus Marlen auch die ersten 5 Kinder. Auswanderung 1759 in die Batschka.
Das 6. Kind Barbara *30.9.1759 ist bald gestorben (Mutter Katharina war demnach zur Auswanderungszeit schwanger)Lt. Friedrich Lotz, 1929; "Aus der Vergangenheit der Gemeinde Od`zaci (Hodschag)"; gegründet: 1755 (bei Neumayer)
S. 56,) Die ältesten Siedler: Nach mündlicher Überlieferung, sollen zuerst 7 Familien aus Goldscheuer Amt Offenburg, Baden) eingewandert sein. Goldscheuer ist auch der Abstammungsort von Mathias u. Georg Kraus. Es war bei der Ansiedlung einer Gemeinde üblich, zuerst einige alte Ansiedler aus früher gegründeten Ortschaften anzusiedeln. Diese Siedler waren tüchtige, bewährte Leute, die den neuen Kolonisten ein Beispiel geben und ihnen mit ihrer reichen Erfahrung Beihilfe leisten sollten.
Demnach kam *) lt. Wiener Hofkammerarchiv faß. Nr. 32. Cothmanns Relation, Beilage L. in d. Zt. zwischen 1.Jänner u. 30. Juni 1763 neben 7 weiteren Ansiedlern Anton Kraus, Webermeister mit Frau u. 4 Kindern nach Odzaci.
Lt . wie oben, im Namensverzeichnis der in Od`zaci im Jahre 1764 ansässigen Kolonistenfamilien; Nr. 141, Mathias Kraus mit Sohn Simon -1 Jahr alt, 3 Kühen u. 15 Schweinen, als auch mit Nr. 183 Georg Kraus mit Söhne Josef 13, Georg 11 u. Johann 9 Jahre, als auch mit Nr. 196- Anton Kraus (keine Kinder) mit 2 Ochsen, 7 Kühen, 2 Pferden u. 6 Schweinen angeführt.
Ebenso scheint im 4. Namensverzeichnis der Urbarialisten v. Jahre 1772 mit Nr. 81- Mathias Kraus, 38- Anton u. 137- Jakob Kraus auf.
Lt. wie oben, Nominal-Verzeichnis der in Od`zaci im Jahre 1853 ansässigen Handels- u. Gewebetreibenden ist Mathias Kraus, wahrscheinlich ein Enkel von Obigem, mit Nr. 46- als Kürschner mit einem Lehrling ab1842 = Verleihungsjahr d. Gewerbebefugnis angeführt.[Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW]

Lt. Hacker: Baden -Breisgau - 457/5730 - aus Marlen auch die ersten 5 Kinder. Auswanderung 1759 in die Batschka.
Das 6. Kind Barbara *30.9.1759 ist bald gestorben (Mutter Katharina war demnach zur Auswanderungszeit schwanger)

Lt. Friedrich Lotz, 1929; "Aus der Vergangenheit der Gemeinde Od`zaci (Hodschag)"; gegründet: 1755 (bei Neumayer)
S. 56,) Die ältesten Siedler: Nach mündlicher Überlieferung, sollen zuerst 7 Familien aus Goldscheuer Amt Offenburg, Baden) eingewandert sein. Goldscheuer ist auch der Abstammungsort von Mathias u. Georg Kraus. Es war bei der Ansiedlung einer Gemeinde üblich, zuerst einige alte Ansiedler aus früher gegründeten Ortschaften anzusiedeln. Diese Siedler waren tüchtige, bewährte Leute, die den neuen Kolonisten ein Beispiel geben und ihnen mit ihrer reichen Erfahrung Beihilfe leisten sollten.
Demnach kam *) lt. Wiener Hofkammerarchiv faß. Nr. 32. Cothmanns Relation, Beilage L. in d. Zt. zwischen 1.Jänner u. 30. Juni 1763 neben 7 weiteren Ansiedlern Anton Kraus, Webermeister mit Frau u. 4 Kindern nach Odzaci.

Lt . wie oben, im Namensverzeichnis der in Od`zaci im Jahre 1764 ansässigen Kolonistenfamilien; Nr. 141, Mathias Kraus mit Sohn Simon -1 Jahr alt, 3 Kühen u. 15 Schweinen, als auch mit Nr. 183 Georg Kraus mit Söhne Josef 13, Georg 11 u. Johann 9 Jahre, als auch mit Nr. 196- Anton Kraus (keine Kinder) mit 2 Ochsen, 7 Kühen, 2 Pferden u. 6 Schweinen angeführt.
Ebenso scheint im 4. Namensverzeichnis der Urbarialisten v. Jahre 1772 mit Nr. 81 Mathias Kraus, 38 Anton u. 137 Jakob Kraus auf.
Lt. wie oben, Nominal-Verzeichnis der in Od`zaci im Jahre 1853 ansässigen Handels- u. Gewebetreibenden ist
Mathias Kraus mit Nr. 46- als Kürschner mit einem Lehrling ab1842 = Verleihungsjahr d. Gewerbebefugnis angeführt.

Im FB Hodschag wird er mit Vornamen Mathias genannt, bei Stader heißt er Martin.
WK 5/94 Wien 1759: als Johann GAUSS nach Hodschag. Quellen: FB Hodschag 03621- "Stader Nr. 28795"

Die Ansiedler von Mecseknádasd/Nadasch (= ca. 8km WSW v. Ciko) nach Ferdinand Hengl zusammengestellt von Ilona Amrein:
Krauss Johann Adam Zeitraum:1750-1752, Krauß Paul 1736-1752 Krauss Valentin 1750-1752

"Die Ortenau" - Auswanderer v. Gerh. Finkbeiner: KRAUS Mathias *? in Marlen(?) +7.8.1789 in Hodschag
oo ? in ? mit ? Katharina *? +1.2.1786 in Hodschag. (5 Kinder in Marlen geboren. Nach 1757 ausgewandert).

Krauss
auch Kraus, Krause, Krauß, Krausse, Krauße:
1. Übernamen zu mhd. krus »kraus, gelockt« für einen Menschen mit lockigem, krausem Haar.
2. Gelegentlich Berufsübernamen zu mhd. kruse »Krug, irdenes Trinkgefäß«, mnd. krus »Kanne, Krug«, fnhd. krause »geschweiftes Glas, Trinkgefäß« für den Hersteller.

Quelle: Duden der Familiennamen

# ID: I28624
# Name: Mathias KRAUS
# Sex: M
# Birth: 1727 in Marlen
# Death: 7 AUG 1789 in Hodschag

Marriage 1 KATHARINA b: 1724 in Marlen am Rhein

* Married: 1748 in Marlen

Children:
1. Has Children Barbara KRAUS b: 3 JAN 1762 in Hodschag
2. Has Children Theresia KRAUS b: 8 NOV 1764 in Hodschag
3. Has Children Josef KRAUS b: 2 FEB 1770 in Hodschag

Nachkommen:
1 Mathias KRAUS b: 1727 d: 7 AUG 1789
+ KATHARINA b: 1724 d: 1 FEB 1789
2 Barbara KRAUS b: 3 JAN 1762
+ Martin HANSMANN b: ABT. 1757 d: 10 DEC 1805
3 Katharina HANSMANN b: 13 SEP 1786 d: 15 OCT 1848
+ Jakob HELFRICH b: 7 MAR 1784 d: 16 JUL 1824
4 Theresia HELFRICH b: 3 NOV 1811 d: 6 JUN 1873
+ Johann EDENHOFER b: 14 MAR 1798 d: 15 NOV 1870
5 Rosalia EDENHOFER b: 17 JUL 1839 d: 1 MAR 1908
+ Anton GARTNER b: 5 NOV 1836 d: 25 FEB 1896
6 Jakob GARTNER b: 15 SEP 1863 d: 19 NOV 1944
+ Rosina FINK b: ABT. 1865
7 Rosina GARTNER b: 1907
8 Anna GARTNER b: 11. Jänner 1905
Anna LORENZ, *14. 10. 1920
+ Josef STEMMER b: 28 APR 1913 d: 9 Juni 1944
9 Living STEMMER

Quellenangaben

1 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
2 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
3 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
4 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
5 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-12 11:22:40.0
Einsender user's avatar Gottfried Stemmer
E-Mail gottfried@stemmer.co.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person