Michael RECHTENWALD

Michael RECHTENWALD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Michael RECHTENWALD

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1719 D- 6611 Gresaubach nach diesem Ort suchen
Geburt 7. September 1719 Selbach/Nahe nach diesem Ort suchen [2]
Tod 24. September 1786 Gaidobra nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 23. Januar 1759 D- Bettingen nach diesem Ort suchen [4]
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 9. Januar 1718 und 1719 Illingen/Saar nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

CATHARINA
Heirat Ehepartner Kinder
23. Januar 1759
D- Bettingen
Catharina ZENNER

Notizen zu dieser Person

Lt. Ortssippenbuch "GAIDOBRA" v. Anton Reimann:
RECHTENWALD 4985 oo? Michael, Lw. 1/4 Sess. * ca. 1719 in Gresaubach +24.9.1786, oo ? Catharina * ca. 1770.
War im Juni 1765 in Gaidobra, hatte 2 Söhne unter 16 Jahren, besaß ein kleines Ansiedlerhaus, 1 Tagwerk Wiesen,
1 Kuh, 14 Metzen Weizen, wohnte 1785 in Haus Nr. 127, 1/2 Sessionen. 1) 2) 3) 16) 17) 18),
kam aus Bitsch Krs. Saargem. = "Pitsch aus Lothringen".
Kdr.: Johann *um 1758, Josef * um 1764, Simon *1765. Barbara *1768, Johann *1770, Catharina *1772, Susanna *1774.[Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW]

Lt. Ortssippenbuch "GAIDOBRA" v. Anton Reimann:
RECHTENWALD 4985 oo? Michael, Lw. 1/4 Sess. * ca. 1719 in Gresaubach = ca. 25 km NNw v. Saarbrücken, +24.9.1786,
oo ? Catharina * ca. 1770.
War im Juni 1765 in Gaidobra, hatte 2 Söhne unter 16 Jahren, besaß ein kleines Ansiedlerhaus, 1 Tagwerk Wiesen,
1 Kuh, 14 Metzen Weizen, wohnte 1785 in Haus Nr. 127, 1/2 Sessionen. 1) 2) 3) 16) 17) 18),
kam aus Bitsch Krs. Saargem. = "Pitsch aus Lothringen".
Kdr.: Johann *um 1758, Josef * um 1764, Simon *1765. Barbara *1768, Johann *1770, Catharina *1772, Susanna *1774.

Die Wendalinuskapelle von Gresaubach: Als Beschützer des Viehes rief das Landvolk schon im Mittelalter den heiligen Wendalinus an. Man verehrte den Heiligen besonders in der Pfingstwoche gleichzeitig mit dem heiligen Mauritius, dessen Gebeine in Tholey ruhen. Am Pfingstmittwoch arbeiteten die Bewohner von St. Wendel und Tholey nicht. Eine Prozession ging an diesem Tag von Tholey aus, geführt von dem Abt und den Mönchen des Klosters in Tholey. In feierlichem Zuge trugen die Tholeyer den Sarg mit den Reliquien des heiligen Mauritius nach St. Wendel. An dem ersten Freitag nach Pfingsten zog eine St. Wendeler Prozession mit den Reliquien des heiligen Wendalinus nach Tholey. Die St. Wendeler Prozession ist urkundlich schon für das 14. Jahrhundert belegt.

E-Mail von Tressel am 26.6.05: Beim Studium des Stammbaums bin ich bei Recktenwald auf einen Auswanderungsort gestoßen, Gresaubach, der ca. 25 km von hier (Bous, Saarland) entfernt ist. Der Ort gehört heute mit anderen Orten zur Stadt Lebach, wo es heute noch 14 Recktenwalds gibt. http://www.selbach-nahe.de/ Selbach/Nahe (heute bei Gemeinde Nohfelden) im Saarland; liegt als Wasserscheide im Quellgebiet von Nahe und Blies (entwässert zur Saar). In einer Höhenlage von 425 - 525 m, am Südrand des Hunsrücks, ist das Dorf von bewaldeten Bergrücken und auslaufenden Tälern umgeben. Katharinenkapelle aus dem 13 - 14 Jhd.

2. Michael RECKTENWALD (bei Ihnen "Rechtenwald"). Sie geben ein Geburtsdatum von "ungefähr 1719" an und einen Wohnort Gresaubach. Diesen Ort gibt es, aber dort habe ich keinen einzigen "Rechtenwald" o.ä. gefunden. Zu dieser frühen Zeit waren die "Recktenwalds" noch nicht so sehr verbreitet, weswegen ich Ihnen einen anderen Ort vorschlagen möchte, wo es ein Ehepaar Michael Recktenwald und Catharina N. gegeben hat:
Michael Recktenwald wurde am 15.5.1695 in Selbach/Nahe (heute Saarland) geboren als S.v. Nikolaus (+29.4.1741), Hirte in Selbach, und seiner Frau Maria Barbara N. (ihre Familie unbekannt). Die Eltern von Nikolaus sind unbekannt, die Recktenwalds im Saarraum aber ein ganzes Stück älter.
Michael R. heiratete 1719 (könnte es sein, daß Sie Geburt und Heirat verwechselten?) am 9.1. in Illingen/Saar Catharina Federkeil, T.v. Martin F. und Maria Creutz (Eheschließung Ottweiler(kath.) am 30.5.1688). Das Paar ist ab 1721 in Remmesweiler/Saar nachweisbar (Pfarrei Ottweiler).
Martin Federkeil war lt. Heiratseintrag ein S.v. Hilgard Federkeil und seiner Frau Christine N. Woher Hilgard zuwanderte, weiß ich nicht. Auch er lebte schon in Remmesweiler.
Die Familie Creutz läßt sich bis Anfang 16. Jh zurück in Alsweiler nachweisen: Hans Creutz, 1519 Meyer von Alsweiler; (sein Sohn?) Cuno erw. Alsweiler 1567; (dessen Sohn?) Georg erw. Alsweiler 1585/88; (dessen Sohn?) Peter Creutz wieder Meyer von Alsweiler und 1600 u.ö. Hofmann auf dem Wallesweiler Hof (bei St. Wendel). Peter Creutz heiratete um 1602 eine Helena N. (ooII St. Wendel 1638 Peter Chirurgus). Peters Sohn Michael Creutz wird 1654/62 erw. als Hofmann auf dem Wallesweiler Hof. Er hatte 1637 in St. Wendel Maria Leonhardt aus St. Wendel geheiratet, Wwe. v. Nikolaus Recktenwald, T.d. Hochgerichtsschöffen Nickel L. aus St. Wendel und seiner Frau Catharina N. aus Nohfelden.L. Michael hatte u.a. einen Sohn Peter, der in Alsweiler lebte und um 1670 geheiratet haben dürfte, den Namen seiner Frau kenne ich nicht. Deren Tochter Maria heiratete am 30.5.1688 in Ottweiler/Saar Martin Federkeil. (Auch die Familien Leonhardt, Wilhelm und Creutz werden in meinem Buch behandelt, es sind übrigens auch meine Vorfahren).

Lt. Buch v. W. Hacker: Auswanderungen aus Pfalz u. Saarland: S. 609, Nr. 11955; Reckewald Michael, Schwarzenbach/Rheingfl/Bi'feld (= vielleicht Birkenfeld ? ca 18 Km Ll. NW von St. Wendel); 6 Personen durch Wien - Ungarn 27.9.1784 (kann demnach nicht o.g. Michael sein!?)
Nr. 11931 Rectewald Anna-Catharina, Exweiler? (oder Eywiller in F. ca. 30 Km Ll SW von Bitsche); zur oo außer Landes... U? 22.1.1751

einen Fehler in Ihren Daten: - Michael Recktenwald. * 1695 ist sehr wahrscheinlich schon der Opa von Josef R. * um 1764, !!!
denn in der Fam. Michael 00 Federkeil Cath. gibt es keinen Sohn Josef; die letzte Geburt des Ehepaares war bereits 1729; insofern müssen Sie die Zwischengeneration zwischen Michael und Josef noch herausfinden. Ansonsten geht es bei Michael bis 1560 weiter.
r einige Ungereimtheiten auf.
So ist das Geburts- und das Heiratsdatum des Michael R. mit meinen Daten identisch, jedoch nicht das Sterbedatum-und Ort. Beim Suchen nach dem Zwischenglied habe ich die Söhne des Michael mit ihren Familien durchforstet und habe jedoch keinen Josef gefunden. Aus einer anderen Recktenwald Linie ( die in die Nikolaus-Linie einmündet) ist ein Josef bekannt: * 16.4.1752 oo 6.11.1787 zu Ottweiler ( merkwürdig, dass zwischen Ihrem Josef und "meinem" Josef nur 1 Woche beim Heiratsdatum dazwischenliegen.) Catharina Kühn * 1.9.1735 St.Wendel + 5.3. 1814 Remmesweiler.
Hier stellt sich die Frage: Woher stammen Ihre Daten und wie haben Sie den Sprung von Josef zu Michael hergestellt?
, A-Regau, taucht ein weiterer Saarauswanderer auf: Michael Recktenwald * ca. 1719 in Gresaubach. Er wanderte in die Batschka aus, wo er am 24. September 1776 in Gaidobra verstarb.

Antworten von » Saarland Genealogie » [auf Fragen vom 19.7.2005:
Hallo, weiterer Fund. Die Einwohner der Pfr. Bettingen vor 1820, Außen-Bettingen-Goldbach-Gresaubach

RECKDEWALD, Michael, Sohn von Nikolaus +1765 und SCHMIDT, Angela +1742 aus Selbach
*7.9.1719 Selbach
°° 23.1.1759 Bettingen
ZENNER, Catharina ~4.9.1733 Bettingen
Kd:
Johannes *17.11.1759
Barbara *30.1.1762
Catharina *28.11.1763

Eltern Catharina:
Peter (Johannes Peter), Kuhhirt, Schäfer, Gresaubach, *err.1698 +6.3.1748 Gresaubach ( Sohn v. Pierre, Schäfer)
°°
WILHELM, Barbara, Gresaubach, +26.10.1747
5 Kinder

Viele Grüsse
Andrea Bargebuhr

Ortsfamilienbuch Südlicher Hochwald - Familienbericht des Ortsfamilienbuches: Josef Besch und Robert Schmitt:
Michael RECKTENWALD
* 15.05.1695 in Selbach -
+ in ?-

Bemerkungen:(notes)
Datumangabe für gestorben: UNBEKANNT

Ehegatten (spouses)
Kein Ehegatte gefunden!
Kinder (children) (No spouse found!) Keine Kinder gefunden!
(No children found!)

Die Tatsache, dass weder Ehegatte noch Kinder aufscheinen könnte darauf hinweisen, dass Michael RECKTENWALD ausgewandert ist.
Eltern (parents)
Vater:
(father) Nikolaus RECKTENWALD
* 1660 in Neunkirchen/Nahe - Selbach - Hirt -
+ 29.04.1741 in Selbach - 81 Jahre alt -

Geschwister (siblings)
Adam RECKTENWALD * 1682 in Selbach - auch * 1679 -, + in Urexweiler -
Nikolaus RECKTENWALD * 1689 in Selbach - Schöffe -, + 1762 in Selbach - 73 Jahre alt -
Anna Katharina RECKTENWALD * 1692 in Selbach, + 1750 in Gehweiler - 58 Jahre alt -
Matthias RECKTENWALD * 1693 in Selbach -, + in ?-
Johann Peter RECKTENWALD * 1697 in Selbach -, + in ?-
Barbara RECKTENWALD * 1700 in Selbach -, + in ?-
Margaretha Barbara RECKTENWALD * 1702 in Selbach -, + in ?-

Quellenangaben

1 Ortssippenbuch Gaidobra, 376
Autor: Anton Reimann
Angaben zur Veröffentlichung: 1979
2 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
3 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
4 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
5 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-12 11:22:40.0
Einsender user's avatar Gottfried Stemmer
E-Mail gottfried@stemmer.co.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person