Josef ENDRES

Josef ENDRES

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef ENDRES

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1736 [2]
Tod 31. August 1785 Hodschag nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Margareta N

Notizen zu dieser Person

Lt. Oskar Feldtänzer; hat sich Josef Endres zwischen 1782 - 84 in Haus und verlassenen Gründen der königlichen Kameralposession Paraputsch angesiedelt.
S. 238 - 240: Dok. Nr. 5; Eingabe des Gespans des Dorfes Parabutsch an die Königliche Hungarische Stadthalterei v. 26. September 1784;
Übersetzung eines Ansuchens um Abgabenbefreiung:
1.) Weil im heurigen Jahr die Weizenernte, wie allgemein bekannt, so schlecht war, daß sie nicht einmal über genug Saatgetreide geschweige denn über ausreichend Brotfrucht verfügen.
2.) Weil auch die nächste Buchweizen-Ernte kaum mittelmäßig sein dürfte. usw...
.... 7.) ... S. 240 (Spezifikation mehrer in den Häusern und verlassenen Gründen der Königlichen Kameralposession Parabutsch ab 1782 bis zum laufenden Jahr 1784 angesiedelten Kolonisten:)
6. Casparus Schilli 1/4 Session
18. Fraciscus Gabelli 2/4 - " -
45. Josef Enders 2/4 - " -

Die Ansiedler von Mecseknádasd/Nadasch (= ca. 8km WSW v. Ciko) nach Ferdinand Hengl zusammengestellt von Ilona Amrein:
Entress Johannes, Zeitraum:1747-1752 Herkunft: Pécsvárad (=ca, 15 km SWS v. Ciko); warscheinlich Bruder v. Josef.

Im Winter 1721/22 herrschte unter den deutschen Siedlern eine große Unzufriedenheit. Die Unzufriedenen schickten Paulus Ebner und Johann Adam Enteres zum Kaiser nach Wien, um sich über die mißliche Lage der deutschen Siedler zu beklagen. Die zwei Abgesandten berichteten dem Kaiser, daß wegen der schlechten Behandlung bereits 1000 Einwohner den Ort verlassen haben.

Lt. Buch "Die frühen Familien der Pfalle Illingen": S. 75, Jaänner 1662 ...
Schweitzer Catterin, Klägerin, Bürge Hans Endres, ...

Lt. E-Mail v. A. Schneider am 11.5.2010: 08 139 ENDRES Katharina, rk. * um 1762. + 26.11.1831 in Hodschag.
oo 1/2 K 30.06.1789 in Hodschag mit MÄRZWEILER Konrad, rk., * 10.06.1757 in Riegel, + 06.07.1831 in Hodschag.
Kinder:
1) MÄRZWEILER Elisabeth, rk., Hodschag,
* 05.02.1794 in Bukin.
oo 1/2 K 02.04.1815 in Hodschag mit MERKL Lorenz, rk., Hodschag .
Quellen: FB Hodschag 04883, FB Bukin 3714 und FB Hodschag 04219
2) MÄRZWEILER Anna Maria, rk.,
* 24.12.1797 in Hodschag.
oo K 04.05.1814 in Kula mit GLATZ Josef, rk..
Quellen: FB Hodschag 01730
Quellen: FB Hodschag 04219

Quellenangaben

1 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
2 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
3 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-12 11:22:40.0
Einsender user's avatar Gottfried Stemmer
E-Mail gottfried@stemmer.co.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person