NN MATHEIS

NN MATHEIS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name NN MATHEIS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1695 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

[Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW]

Lt. E-mail v. Adam Schneider v. 10.4.05:
MATHEIS NN; ; ;, !Xa
* um. .1695
+ . .
oo in . . k mit in
Namenkunde: Lt. "Bahlow" schwer zwischen Ableitung von Matthäus und
Matthias zu unterscheiden:
Matthäus: auch Mattheus: der Evangelist, Patron der Zöllner; Dazu Mat(t)hes
(oft), lat. Matthesius (Luthers Tischgenosse), Matthäi; Matthesen, Matzen,
Madsen, Mattheessen, Matthesing, Matthäser (bair.), Matthewes, Mathebus.
Mit Abfall des Anlauts: Thewes, Tews, Thewissen, Theus(sen), Deus(sen),
ostfries. Thees, Theesmann, Theessinga. Obd.-md. Thebus, Thebes(ius),
Debes, dewes. Ostd.-schles. Matz(ke), Matschke, Mätschke, Metzke, Metzi(n)g
wend. Mattausch, Madaus; Mattke, Mattek, vogländ. Mothes, Mottes, Modes.
Obd. Matz(e)l auch zu Matthias.
Matthias: (hebr. "Geschenk Gottes"): der Apostel (nicht zu verwechseln mit
dem Evangelisten Matthäus). Kultzentrum war Trier, dahere oft im Rhld.:
patr. Matthies(sen), Thieß(en), Tyssen, Theißen; Thywissen (Aachen);
ndd. Thies(ing); obd. Theis(mann). Deiß(mann). In Bayern volkstüml. Hias,
Hiesl (Räuberhiesl), Heisel. Obd. Matz(e)l, ostd.-schles. Matzke, Metzke,
wend. Mittasch, Mittak. böhmisch Mach ... (Vgl. Matthias, König v.Böhmen).
Quelle(n): OSB Gajdobra Nr. 3081, 3085
Kind(er):
a) MATHEIS, Maria; * in. .1720 in ?; + vo.r .1773 in ?
oo k um. .1739 KLEINER Nikolaus * in. .1716 in Frankreich?

Quellenangaben

1 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW
2 Stemmer-Abstammung-Sicherung 4.2.08.FTW v. 30. Okt.08.FTW

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-12 11:22:40.0
Einsender user's avatar Gottfried Stemmer
E-Mail gottfried@stemmer.co.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person