Johann Georg POPP

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Georg POPP
[1]
occupation Metzger in Nr. 165

Events

Type Date Place Sources
death 3. November 1721
Hirschau, Amberg-Sulzbach Find persons in this place
birth 1649
Hirschau, Amberg-Sulzbach Find persons in this place
marriage 19. November 1675
Hirschau, Amberg-Sulzbach Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
19. November 1675
Hirschau, Amberg-Sulzbach
Benigna FINK

Sources

1 Die Stadt Hirschau, ihre Bürger und Häuser, v. Joseph Weinberger, S. 282
  Hauptstr. 62 (182): Witwe Margarete Popp gibt das Anwesen bereits am 19.11.1675 ihremältesten Sohn Johann Georg. Aus der Ehe lebten 9 Kinder. Bei derHeirat hatten die Eheleute ihr Vermögen einschätzen lassen und gelobt,dass die Pfarrkirche nach dem Tod von Popp einen Kindesteil vom"Zugewinn ihres Lebens" erben soll. Als Popp am 3.11.1721 als derreichste Mann der Stadt stirbt, wird die Teilung im Sinne desGelöbnisses vorgenommen und die Kirche erhält 1/10 des Vermögens,nämlich 1395 fl in Form von kirchlichen Paramenten und Bargeld, wie esbei Haus Nr. 165 beschrieben ist. Das STammhaus Nr. 165 blieb bei derWitwe Benigna bis zu ihrem Tod 1728.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 37970
Upload date 2012-01-03 18:25:30.0
Submitter user's avatar Elisabeth Werner visit the user's profile page
email elisabethw48@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person