Jakob HERRIG

Jakob HERRIG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob HERRIG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Februar 1873 Konfeld,Merzig,Saarland,Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 18. Oktober 1958 Thailen,Merzig,Saarland,Germany nach diesem Ort suchen
Taufe 5. März 1873 Konfeld,Merzig,Saarland,Germany nach diesem Ort suchen
Tod 14. Oktober 1958 Thailen,Merzig,Saarland,Germany nach diesem Ort suchen
Heirat 2. März 1899 Konfeld,Merzig,Saarland,Preussen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. März 1899
Konfeld,Merzig,Saarland,Preussen
Maria Magdalena SCHRAMM

Notizen zu dieser Person

Dei Pfarrei Konfeld.
Den ersten zusammenfassenden Ueberblick ueber die kirchliche Organisation
bietet das um 1330 entstandene Verzeichnis aller dem Erzbistum
steuerpflichtigen Kirchen, die Taxa Generalis.
Die Kirche in Konfeld war dem Landkapitel Wadrill zugeordnet und erscheint
schon in der Aufstellung von 1330.In den Visitationprotokollen von 1569 und
1818 wird Konfeld mit einer "Libera capella" erwaehnt, die Johannes dem Taeufer
geweiht war. Sie war nicht Pfarrkirche und besass keine Filialen. Als Inhaber
der freien Kapelle wird der Probst des Kollegiatstiftes St. Simeon zu Trier
bezeichnet. Er hielt fuer die Dienstleistungen einen Kaplan. Die Kirche zu
Konfeld besass nach der Visitation von 1569 noch kein eigenes Taufrecht. Dieses
uebte die Mutterkirche St. Jakobus zu Weiskirchen aus. Ab 1712 wird Konfeld bei
den Visitationen als Pfarrei bezeichnet, der Ende des 18. Jahrhunderts die
Filialen Rappweiler und Zwalbach, Morscholz und Steinberg zugewiesen waren.
1793 wurde die Pfarrkirche neu erbaut und 1824 vergroessert. In der Nacht vom
27.zum 28. April 1824 brannte die Kirche bis auf die Grundmauern nieder. Das
Feuer zerstoerte noch 19 Wohnhaeuser in Konfeld. In den Jahren 1854 bis 1857
entstand eine neue Kirche in Konfeld.
Der Name Konfeld entwickelte sich wohl aus dem Personenamen "Kuno". 1237 wird
der Ort in einer Bestaetigung des Erzbischofs Theoderich als Confeld erstmalig
erwaehnt. 1330 wird Convalt in der Taxa Generalis als Kirchenort genannt.
In den Weistuemern des 16. Jahrhunderts erscheint der Ort als Cunfelt.
Einwohner: 1663 der Meyer und aidem
1698 Peter Lauer, der Meyer

Datenbank

Titel Herrig
Beschreibung
Hochgeladen 2012-04-07 17:59:10.0
Einsender user's avatar Klaus Sefzig
E-Mail sefzig@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person