Heinrich I. der Zänker
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich I. der Zänker |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. November 955 | Regensburg
Find persons in this place |
|
birth | 922 | Nordhausen
Find persons in this place |
|
marriage | 938 |
Parents
Heinrich I. | Mathilde VON RINGELHEIM |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
938
|
|
Notes for this person
Heinrich II. der Zänker (* 951; 28. August 995 in Gandersheim) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war Herzog von Bayern und Sohn Heinrichs I. von Bayern, des leiblichen Bruders Kaiser Ottos I. Unter Vormundschaft seiner Mutter Judith folgte er, vierjährig, seinem Vater als Herzog von Bayern. Heinrich vermählte sich mit Gisela von Burgund, einerNichte der Kaiserin Adelheid und zettelte 974 eine Verschwörung an, umOtto II. zu entthronen und selbst die Krone zu erlangen. Deswegen wurde er in Ingelheim gefangen gesetzt. Er entfloh und verursachte Aufruhr in Bayern, wurde indes 976 besiegt und seines Herzogtums, 978 nach neuerlicher Empörung auch seiner Güter beraubt und unter die Aufsicht des Bischofs von Utrecht gestellt. Nach dem Tod Ottos II. wurde er vomBischof aus der Haft entlassen und versuchte 984 von neuem, sich an Stelle des noch unmündigen Otto III. des kaiserlichen Thrones zu bemächtigen, unterwarf sich jedoch 985 in Frankfurt und erhielt daraufhin Bayern zurück. Er enthielt sich nun weiterer Rebellion, erwarb 989 Kärnten und erhielt die italische Mark zurück. Heinrich II. starb am 28. August 995 in Gandersheim. Sein Sohn, der spätere Kaiser Heinrich II., war ihm als Herzog von Bayern im Amte gefolgt. Er wurde in der Stiftskirche in Gandersheim beigesetzt, ein bedeutendes Hochgrab ist jedoch inSt. Emmeram in Regensburg zu bewundern. (Quelle: Wikipedia.de)
Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wirdnicht übernommen. Berichtigungen, Anregungen und Hinweise sind jederzeit willkommen. Diese Daten wurden der Datenbank von Dirk Peters entnommen.
Sources
1 | D:\Eigene Dateien\Download\Ahnenforschung\dirkpeters.ged
Abbreviation: dirkpeters.ged
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Heinrich I. der Znker HEINRICH I. DER ZNKER | * Nordhausen + Regensburg | 26459 | Julien Mery | 2008-11-02 | |
Heinrich I. der Zänker HEINRICH I. DER ZÄNKER | * Nordhausen + Regensburg | 26459 | Julien Mery | 2008-11-02 | |
Heinrich I. VON BAYERN | * 922 Nordhausen, TH, D + 955 Regensburg, BY, D | 64797 | Familienforschung Peters | Dirk Peters | 2023-04-12 |
files
Title | |
Description | |
Id | 39399 |
Upload date | 2012-06-10 18:20:54.0 |
Submitter |
![]() |
christian.langrehr@nexgo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.