Günther* Fritz DAMMER (AB 1954: SCHMIDTDAMMER)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Günther* Fritz DAMMER (AB 1954: SCHMIDTDAMMER) |
|
||
occupation | Korrespondent | between 1933 and 1938 | Berlin
Find persons in this place |
[1]
|
occupation | Reichshauptstellenleiter zum Dienst beim Reichskommissar in Litauen | 1942 | Litauen
Find persons in this place |
[2]
|
occupation | Volkswirt | after 1945 |
|
|
occupation | Vorsitzender der Geschäftsführung der Thyssen Industrie GmbH | 1971 |
[3]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. October 2004 | Meerbusch-Büderich
Find persons in this place |
[4]
|
residence | between 1933 and 1939 | Berlin-Charlottenburg, Reichsstr. 8
Find persons in this place |
[1]
|
residence | between 1941 and 1942 | Berlin, Lützowplatz 23
Find persons in this place |
[5]
|
residence | 1954 | Düsseldorf, Schorlemerstr. 2
Find persons in this place |
|
burial | 5. November 2004 | Meerbusch-Büderich
Find persons in this place |
[4]
|
birth | 4. March 1912 | Berlin-Schöneberg
Find persons in this place |
[6]
|
NS-Vergangenheit | between 1931 and 1945 | ||
NS-Vergangenheit | 1935 | Berlin
Find persons in this place |
|
NS-Vergangenheit | between 1939 and 1940 | Berlin
Find persons in this place |
[1]
|
Militärdienst | September 1939 | ||
Militär. Dienstgrad | July 1940 | Nordfrankreich
Find persons in this place |
|
NS-Vergangenheit | 1943 | Kaunas (Litauen)
Find persons in this place |
[7]
|
NS-Vergangenheit | 1944 | Baltikum, v.a. Litauen
Find persons in this place |
|
NS-Vergangenheit | 1944Aug/Nov 1944 | München
Find persons in this place |
|
marriage | 8. April 1942 | Berlin-Tiergarten
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
8. April 1942
Berlin-Tiergarten |
Anna* Hulda Wilhelmine KOTTENHOFF |
|
|
|
Notes for this person
Der Familienname der Eheleute wurde vom Regierungspräsidenten in Düsseldorf mit Wirkung vom 15. September 1954 in "Schmidtdammer" geändert.
Eine ausführliche Lebensbeschreibung findet sich in:
Raphael Dammer: Otto Dammer (1839-1916) und seine Angehörigen. Eine Berliner Familie. Koblenz 2022 (ISBN 978-3-86424-577-0), S. 134-141
Sources
1 | Berliner Einwohnerverzeichnisse der betr. Jahre |
2 | Salzburger Landeszeitung, S. 3 |
3 | Wer ist Wer? Das deutsche Who's Who. Band 17, S. 969
Publication: Frankfurt am Main 1971
|
4 | Sterbeanzeige |
5 | Amtliches Fernsprechbuch für den Bezirk der Reichspostdirektion Berlin (1941) |
6 | Standesamt Berlin-Schöneberg 1, Geburtsregister, Nr. 244/1912 |
7 | Geschäftsverteilungsplan der Abteilung III/Aso "Arbeitspolitik und Sozialverwaltung" beim Generalkommissar in Kauen, S. 14 |
8 | Standesamt Büderich, Sterberegister, Nr. 34/1969 |
9 | Standesamt Berlin-Tiergarten, Heiratsregister, Nr. 505/1942 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Genealogische Forschung von Raphael Dammer |
Description | Letzte Aktualisierung: 02.05.2025 Derzeit arbeite ich an einer möglichst vollständigen Erfassung der französisch-reformierten Kirchenbücher Brandenburgs und Umgebung vom Beginn der Überlieferung an. Die Ergebnisse fließen fortlaufend in diese Datenbank ein. Weitere Informationen darüber finden Sie hier: https://discourse.genealogy.net/t/hugenotten-in-der-uckermark-auswertung-der-kirchenbuecher/814882/ Wenn Sie Ergebnisse meiner Forschung in Ihre eigenen Daten und/oder Veröffentlichungen übernehmen möchten, arbeiten Sie bitte mit Quellenangaben. Und über einen Austausch mit Ihnen würde ich mich freuen. |
Id | 10512 |
Upload date | 2025-05-02 05:50:31.0 |
Submitter |
![]() |
raphael.dammer@rub.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.