Jacob Friedrich MATTHIAS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jacob Friedrich MATTHIAS
occupation Arzt, Geheimer Sanitätsrat

Events

Type Date Place Sources
death 8. March 1863
[1] [2]
residence 1824
Berlin, Alexanderstr. 37 Find persons in this place
residence 1840
Berlin, Landsberger Str. 36 Find persons in this place
birth about 1779
[3] [4]
marriage 22. October 1818
[5]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

N.N.
22. October 1818
Berlin
Auguste Christiane Dorothea RACKMANN

Notes for this person

Benoit 1909 (S. 216 und S. 219) nennt diesen Dr. med. Jacob Friedrich Matthias nicht namentlich, sondern gibt ihm die Vornamen August Wilhelm. Zudem nennt Benoit das Geburtsdatum 30.9.1781 doch das stimmt mit den Angaben bei der Trauung 1818 und beim Tode 1863 in Berlin nicht überein (beide führen zu dem Geburtsjahr 1779). Wie es scheint, vermengt Benoit hier zwei Söhne von Johann Jakob Matthias und Maria Hardeler miteinander. Alle Angaben, die er zu "August Wilhelm" macht (Dr. med., zwei Kinder namens August und Rosalia, die wiederum mit einem Postsekretär Ebert verheiratet sei) stimmen vielmehr mit "Jacob Friedrich" überein.

Auch der Traueintrag von Jacob Friedrich von 1818 (Dreifaltigkeit, reformiert, Nr. 7) wirft Fragen auf. So heißt es, die Eltern des Bräutigams seien bereits tot, doch dem war nicht so, und da kann es nicht verwundern, dass als Vater der Lederfabrikant Johann Jacob Matthias zu Greifenhagen in Pommern genannt wird (richtig wäre: Greifenberg). Ferner ist hier auch vermerkt, die erste Ehe des Bräutigams sei in Stettin geschieden worden, doch davon scheint Benoit 1909 nichts gewusst zu haben. Stattdessen schreibt er, Dr. Matthias sei mit einer geborenen "Neuhaus" verheiratet gewesen, doch die zweite Frau und Mutter der beiden Kinder war eine geborene Rackmann. "Neuhaus" ist aber kurioserweise der Name des Predigers aus Oranienburg, der die Trauung der Tochter Rosalie im Jahre 1850 in St. Georgen durchgeführt hat...

Sources

1 Geschichte der Familie Benoit von 1621 bis 1909, S. 219
Author: Benoit, Wilhelm
Publication: Karlsruhe: Macklot, 1909
 
2 KB Berlin, St. Georgen, Tote 1863-1864, Nr. 107/1863
 
3 KB Berlin, Dreifaltigkeit (reformiert), Trauungen 1739-1821, Nr. 7/1818
 
4 KB Berlin, St. Georgen, Tote 1863-1864, Nr. 107/1863
 
5 KB Berlin, Dreifaltigkeit (reformiert), Trauungen 1739-1821, Nr. 7/1818
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Genealogische Forschung von Raphael Dammer
Description

Letzte Aktualisierung: 02.05.2025

Derzeit arbeite ich an einer möglichst vollständigen Erfassung der französisch-reformierten Kirchenbücher Brandenburgs und Umgebung vom Beginn der Überlieferung an. Die Ergebnisse fließen fortlaufend in diese Datenbank ein. Weitere Informationen darüber finden Sie hier:

https://discourse.genealogy.net/t/hugenotten-in-der-uckermark-auswertung-der-kirchenbuecher/814882/

Wenn Sie Ergebnisse meiner Forschung in Ihre eigenen Daten und/oder Veröffentlichungen übernehmen möchten, arbeiten Sie bitte mit Quellenangaben. Und über einen Austausch mit Ihnen würde ich mich freuen.

Id 10512
Upload date 2025-05-02 05:50:31.0
Submitter user's avatar Raphael Dammer visit the user's profile page
email raphael.dammer@rub.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person