Friedrich RIETENBACH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Friedrich RIETENBACH |
|
||
religion | 1842 | evangelisch
Find persons in this place |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Erdmuthe SCHEWELEIT |
|
Notes for this person
Friedrich Rietebach war ausweislich der Eintragung in dem Taufschein Nr. 140/1842 für seine Tochter Henriette von Beruf "Instmann". Der Begriff "Instleute" war im Norden und Nordosten Deutschlands ein üblicher Name für die kontraktlich an eine bestimmte Herrschaft gebundenen Gutstagelöhner, die großenteils aus den Inhabern der seinerzeit nicht für regulierungsfähig erklärten Bauernstellen hervorgegangen sind. Sie erhielten neben einem festen Geldlohn bestimmte Naturalbezüge (Wohnung, Feuerung, Kartoffel- und Gemüseland, Futter etc.); dagegen waren sie verpflichtet, sich selbst täglich auf dem Gutshof zur Arbeit einzufinden, sowie einen zweiten Arbeiter (Scharwerker oder Hofgänger), nötigenfalls auch die Frau als dritte Arbeitskraft mitzubringen.
Sources
1 | Taufschein des evangelischen Pfarramtes Petersdorf Kreis Wehlau/Ostpreußen Nr. 140/1842 |
files
Title | Vorfahrentafel der Familien Maser und Kröpke aus Bleckede an der Elbe |
Description | <p> Familiendatei nach den vorhandenen genealogischen Unterlagen der Familien Maser und Kroepke nach dem Stand Dezember 2020 (Verfasser: Hans-Juergen Hammacher) </p> |
Id | 36624 |
Upload date | 2025-04-06 20:54:16.0 |
Submitter |
![]() |
hansj.hammacher@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.