HIERONYMUS KLEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name HIERONYMUS KLEIN
education immatrikuliert als Pfarrer 1630
Marburg an der Lahn, Hessen, Deutschland Find persons in this place
education Magister 1634
Marburg an der Lahn, Hessen, Deutschland Find persons in this place
occupation - 1642 Pfarrer 1635
Offenbach am Main, Hessen, Deutschland Find persons in this place
occupation -1670 Pfarrer 1643
Sulzbach, Main-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
occupation - 1683 Spitalpfleger 1670
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death 9. September 1683
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Find persons in this place
birth 1. April 1610
Höchst i. Odw., Odenwaldkreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place
marriage 2. August 1636
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland Find persons in this place
marriage 4. May 1670
Neuenhain, (Bad-Soden), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. August 1636
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
ANNA CHRISTINA PAULI
4. May 1670
Neuenhain, (Bad-Soden), Main-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland
Elisabetha KÖHLER

Notes for this person

Verzeichnis der Copulierten 1670, 04.Mai Eintrag: " Herr Hieronymus Klein, gewesener Pfarrer zu Sulzbach allhier, mit Elisabetha Köhlerin, des Simon Köhlers, zu Liederbach sich aufhaltend, Tochter. Dieser Pfarrer ist einstmals trunken von dem Handstreich (Verlobungsfeier) spät nach Hause gekommen. Da ist seine Magd, Elisabetha, in seim Bett gelegen, und er in Trunkenheit schlaft bei ihr, hat auch nicht gewußt, daß er bei ihr geschlafen oder sie schwanger, bis das Kind zur Welt sollte geboren werden. Denn man an der Magd nichts können ansehen, sie auch, wann etwa ihr von Andern ist etwas gesagt worden, vorgegeben, sie habe ein Apostero bei ihr. Sie hat aber bald, nachdem das Kind zur Welt kommen, bekannt auf ihn. Er aber, ungeachtet er sich dieses Streiches nicht erinnern konnte, bekennt sich stracks dazu, bittet der Hebamme Tochter zur Gevatterin und taufete im Hause und zwar in seinem Hause also darin sie ins Kindbett gekommen. Hierauf hat Herr Hünefeld, heisiger Pfandherr, ihm durch drei Personen lassen andeuten, daß er sich seines Amts nicht mehr gebrauchen sollte, sich in Arrest und zwar in dem Pfarrhaus verbleiben, bis die Magd würde aus dem Kindbett gehen. Sie hat hernach müssen zu Sulzbach Kirchenbuße tun und 5 Reichstaler Straf geben Ihm ist aufgelegt worden, entweder 100 Gulden derselben Magd zu geben oder aber sie zu heiraten. Mußte deshalb im Wirtshaus zu Neuenhain bei Conrad Petri sich im Arrest solange aufhalten, bis daß er sich dieser eines erkläret. Weil aber Herr Hünefeld hierauf stracks verreist und lange ausbleiben oder, wenn er gleich einmal abends wiederkommen, so ist er doch allzeit unvermerkt morgens wieder weggereist, daß er also hier im Arrest 7 Wochen lang gesessen. Herr Hünefeld, also der nur Pfandherr allhier, hatte mit dieser Sache nichts zu tun gehabt als nur allein der Vicariatus zu Mainz und Churmainz, vor welchem Vicariatu er auch ihre citation erschienen und disen guten Bescheid erhalten, daß sie ihn wieder in sein Amt eingesetzt und ihm verheißen, eine translation mit ihm vorzunehmen. Aber Herr Hünefeld, da er solches erfahren, und ihm wieder seine reputation zu sein gar sehr erschienen, schreibt an Churmainz, dem das jus ecclesiasticum zu Sulzbach und Soden zukommt, und begehrt von ihm, daß, weil dieser Pfarrer lutherisch, er ihm vergönnen wolle, die Exemptionen der verdienten Strafe mit ihm und ihr vorzunehmen und einen anderen Pfarrer nach seinem Belieben einzusetzen, daß er auch erhalten und hernach mit ihm vorzunehmen und einen anderen Pfarrer nach seinem Belieben einzusetzen, da?? er auch erhalten und hernach mit dem vorberührten Pfarrer, daß er zu Mainz unangemeldet vor dem Vicariator erschienen, desto schärfer, wie obbemeldet verfahren. Bei dieser Copulation, so in der Kirche, aber ohne vorgegangenes Geläute und Gesang geschehen, sind gewesen:Ich (und habe sie auch copuliert) und meine Frau, mein Herr Collega und seine Frau, der Wirt Conrad Petri und seine Frau, Hans Henrich Wilhelm und seine Frau."

Kirchenbuch der ref.Gemeinde Neuenhain

http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=aabfde26-9550-44c9-9b41-399ed35abdbf&tid=43546571&pid=3061

Sources

1
 

files

Title Schneider + "Andere"
Description
Id 40456
Upload date 2012-10-30 16:50:37.0
Submitter user's avatar H.-Uwe Schneider visit the user's profile page
email schneider-clan@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person