Johannes VORDEMANN

Johannes VORDEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes VORDEMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. April 1533 Ahlefeld nach diesem Ort suchen
Tod 28. Januar 1598 Hattendorf nach diesem Ort suchen
Heirat nach 1567
Heirat 9. Mai 1563 Stadthagen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
nach 1567
Elisabeth HELD
Heirat Ehepartner Kinder
9. Mai 1563
Stadthagen
Metta PEITHMANN
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

1562 erster Prediger nach der Reformation in Hattendorf,
studierte Wittenberg, Magister, Konrektor in Hildesheim, Kaplan in Stadthagen
etliche Kinder aus beiden Ehen, Mütter nicht zugeordnet

Quellenangaben

1 Nachrichten von alten Hessen-Schaumburgischen Superintendenten, Kirchen und ... Von Johann Konrad Paulus: "Johannes Vordemarm, gebohren den 31.März oder 1..Apr. zu Ahlefeld. Wie sein Vater geheissen, und wes Standes er gewesen, hat er nicht aufgezeichner, diese Nachricht aber hinterlassen, daßderselbe in dem bey Nienburg den 24ten May 1547. vorgefallenen Treffen gefangen, und allererst 1595. mit Tode abgegangen. Wittenberg, und wahrscheinlich zuvor Halle, sind die Universitäten gewesen, so er besucht. Die Bekanntschaft, in welche er auf der leztern mit Jacob Dammann , nachherigem ersten evangelischen Prediger zu Stadthagen, gerathen, gab Veranlassung, daß ihn derselbe, da er bereits Wittenberg verlassen, und d«S Conrectorat zu Hildesheim angetreten, als seinen Capelan an der Stadthager Kirche berief; er diesem Ruf folgte, und daselbst den 29tenSeptemb. 1560. seine erste Predigt hielt; hiernächst 1561. den 13ten Jul. mit Catechismuspredigten den Anfang machte; um deswillen aber, weil damit der Stadtmagistrat so wenig als Damm zufrieden, in dem folgenden 1562sten Jahre hieher nach Hattendorf, als der erste lutherische Prediger dieses Orts, versetzt wurde. Die Abschaffung der bisherigen papistischen Gebräuche, Bestrafung der eingerissenen Laster , und seine auf die Einführung eines thätigen Christenthums abzweckende Bemühung verursachten ihm zwar anfangs vielen Widerspruch, Verdruß, und mancherley Verfolgungen; indessen, von Gott und hiernächst dem damaligen Schaumburgischen Canzler, Anton Wietersheim, unterstützt, gewann denn doch sein Vornehmen einen erwünschten Ausgang. Als im Jahr1563 Graf Otto von Holstein-Schaumburg die Generalvisitation durch seine ganze Grafschaft anstellte, um die noch hin und wieder übriggebliebene papistische Gebräuche gänzlich aufzuheben,wurde Johannes Vordemann zu Ausführung dieses Vorhabens ebenfals gebraucht. Bis 1598 hat er hier im Predigtamt gestanden, in diesem Jahre aber den 28sten Jan. sein Leben beschlossen. Er istzweymal verheyrathet gewesen: l) mit Metta, einer gebohrnen Peitmännin; 2) mit Elisabeth, des ersten evangelischen Predigers zu Eisbergen, im Fürstenthum Minden, Anton Heids, vormaligen Mönchs im Kloster Möllenbeck, zweyten Tochter, mit welchren beyden Ehegattinnen zwar viel Kinder soll gezeugt haben, wovon ich aber nur einen Sohn, seinen Nachfolger im Amte, und zwo Töchter,wovon eine Namens Fredegunda, an Adolph Windhorn, Prediger zu Fuhlen, die andere aber, namens Anna, an Thomas Tegtmeyer, Bürger zu Hessisch-Oldendorf, verheyrathet gewesen, namhaft machenkann."

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-12-16 22:37:57.0
Einsender user's avatar Rotraud Ilisch
E-Mail post@rotraud-ilisch.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person