Lorenz GRÄF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Lorenz GRÄF |
|
||
occupation | Schuhmacherhandwerk. Ging nach München und erlente dort das Schuhmacherh |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
residence | 31. October 1898 | München, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 15. July 1885 |
Parents
Michael GRÄF | Anna Maria HERING |
Notes for this person
Er kam bei Drescharbeiten 1908 mit einem Bein in die laufende Dreschtrommel. Das Bein wurde zertrümmert und wurde sofort vom herbeigerufenen Arzt in der Hausnr. 18 bis zum Oberschenkel amputiert. Lorenz musste in späteren Jahren die verauslagten Gelder der Armenpflegschaftskasse in Ottendorf zurück erstatten. Arzt, Apotheke und Kur: 280 Mark und 48 Pfennig. (Eintrag 1910 Pflegschaftsbuch der Gemeinde Ottendorf).
Ehe am 31.7.1920 in Schweinfurt mit Maria Apolonia Hümmer, geborene Storg. Die Ehe war ohne Nachkommen. Maria Hümmer, geborene Storg war in erster Ehe mit dem Weinhändler Hümmer in Gochsheim verheiratet. Das Weingeschäft ging in Konkurs. Herr Hümmer hatte sich erschossen.
Sources
1 | Ottendorf - Eine Ortsgeschichte, Seite 19
Author: Hermann Gräf
|
files
Title | Mein Zwischenstand vom 23.12.2012 |
Description | |
Id | 40902 |
Upload date | 2012-12-23 21:50:59.0 |
Submitter |
![]() |
svala_isi@yahoo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.