Maximilian Ernst Ludwig PLANCK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Maximilian Ernst Ludwig PLANCK
occupation Prof. Physiker

Events

Type Date Place Sources
death 4. October 1947
birth 23. April 1858

Notes for this person

Max Planck

Physiker

1858

  1. April: Max Planck wird in Kiel als Sohn des Juraprofessors Wilhelm Planckgeboren.

1874

Beginn des Physikstudiums in Muenchen.

1879

Nach zwei Semestern in Berlin schliesst er dort sein Studium mit einerPromotion "ueber den 2. Hauptsatz der mechanischen Waermetheorie" ab.

1880

Nach seiner Habilitation "ueber Gleichgewichtszustaende isotroper Koerper inverschiedenen Temperaturen" wird er Privatdozent in Muenchen.

1885

Planck wird als ausserordentlicher Professor fuer mathematische Physik nachKiel berufen.

1886

Heirat mit Marie Merck. Aus der Ehe gehen vier Kinder hervor.

1889

Wechsel als ausserordentlicher Professor nach Berlin.

1892

Planck erhaelt den Lehrstuhl fuer theoretische Physik in Berlin.

1894

Mitglied der Preussischen Akademie der Wissenschaften.

Planck befasst sich mit der Thermodynamik.

1899

Mai: Planck entdeckt eine neue Naturkonstante, das nach ihm benanntePlancksche Wirkungsquantum.

1900

Durch eine Interpolation entwickelt er das exakte Gesetz der schwarzenWaermestrahlung, das "Plancksche Strahlungsgesetz".

Planck begruendet die Quantentheorie, die die Physik revolutioniert und sie zueinem Grundlagenfach der Naturwissenschaften macht. Erst mit weitergehendenDeutungen von Albert Einstein und dem Bohrschen Atommodell gelingt derPlanckschen Quantentheorie zehn Jahre spaeter der Durchbruch.

1905-1909

Planck ist Vorsitzender der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

1909

Tod seiner Ehefrau.

1910

Heirat mit Marga von Hoesslin.

1912

Als Wissenschaftorganisator wird er staendiger Sekretaer der PreussischenAkademie der Wissenschaften in der Physikalisch-Mathematischen Klasse.

1913

Er wird Rektor der Berliner Universitaet.

1915

Verleihung des Ordens Pour le M©Øerite fuer Wissenschaften und Kuenste.

1915/16

Planck hat abermals den Vorsitz der Deutschen Physikalischen Gesellschaftinne.

1918

Fuer die Begruendung der Quantentheorie erhaelt er den Nobelpreis fuer Physik.

1926

Emeritierung.

1928

Verleihung des Adlerschilds des Deutschen Reichs.

1929

Juni: Aus Anlass seines Goldenen Doktorjubilaeums stiftet die DeutschePhysikalische Gesellschaft die Max-Planck-Medaille, deren erste PreistraegerPlanck und Einstein sind.

1930-1937

Praesident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften(KWG).

1933

In einem persoenlichen Gespraech warnt er Adolf Hitler vor den verheerendenFolgen der Entlassung von juedischen und politisch missliebigenWissenschaftlern. Er selbst bemueht sich, die Entlassung einzelner juedischerWissenschaftler durch Verzoegerung zu entschaerfen.

1935

Trotz offizieller Verbote organisiert er eine Gedenkfeier fuer seinen im Exilverstorbenen juedischen Kollegen Fritz Haber.

1944

Im Zusammenhang mit dem Attentatsversuch auf Hitler vom 20. Juli wird PlancksSohn Erwin hingerichtet, der zum Kreis von Carl Friedrich Goerdeler gehoerte.

1945

Planck zieht nach Goettingen und wird wieder Praesident der KWG.

1947

  1. Oktober: Max Planck stirbt in Goettingen.

1949

Die KWG wird in der Bundesrepublik Deutschland als Max-Planck-Gesellschaft zurFoerderung der Wissenschaften (MPG) zugelassen und entwickelt sich zurbedeutendsten ausseruniversitaeren Forschungseinrichtung.

files

Title
Description
Id 9193
Upload date 2005-02-17 13:16:33.0
Submitter user's avatar Detlef Begander visit the user's profile page
email detlef.begander@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person