Alexis WATTY

Alexis WATTY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alexis WATTY
Beruf Landwirt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe Hamburg nach diesem Ort suchen
Geburt 20. Juli 1863 Hamburg nach diesem Ort suchen
Bestattung 16. Mai 1952 Dallas, Texas/ USA, Restland Cemetery nach diesem Ort suchen [1]
Tod 15. Mai 1952 Dallas, Texas/ USA nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1914

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1914
Bertha N.N.

Notizen zu dieser Person

NOTE:
Alexis arbeitete als Landwirt, Kaufmann und Buchhalter. Er wanderte im Februar 1888 über Hamburg nach New York aus .
NOTE:
Er verließ Deutschland über Liverpool im Februar 1888 an Bord des Schiffes 'Propitious'.
Zunächst Farmer im Rio Grande Valley nahe Las Cruces, Kaufmann in Monterey/ Mexico, später Buchhalter in New Mexico und Texas.

In der ersten Genealogie von 1918 wird er als kinderloser, unverheirateter Landmann in Rincon, heute Doña Ana County, New Mexico, geführt. Was ihn in den winzigen Ort etwa 35 Meilen nordöstlich der heutigen Provinzhauptstadt Las Cruces verschlagen hat, kann nur vermutet werden - in den 1870ern wurden in den dortigen Black Range Mountains Gold- und Silbervorkommen entdeckt. Möglicherweise profitierte der Ort vom Goldrausch.

In den Auswandererlisten des Hamburger Hafens taucht er nach 1890/ 93 nochmals als lediger, alleinreisender, direkter Auswanderer über Plymouth und Boulogne nach New York auf.
Am 27. Oktober 1897 wird er vom Bezirksgericht in Hillsboro, New Mexico eingebürgert. Heute eine touristisch geprägte 'Geisterstadt' am Geronimotrail mit 225 Einwohnern, ca. 45 Meilen von Rincon entfernt, war sie damals 5 x größer und Provinzhauptstadt von Sierra-County.

Es folgt mindestens ein Besuch in der Heimat vor 1902, denn am 16.03.1902 reiste er auf dem Hamburger Dampfschiff 'Patricia' von Hamburg mit der Hamburg-Amerika-Linie über Plymouth und Boulogne zurück nach New York. Eine Nationalität ist nicht angegeben, der Eintrag bei Beruf lautet: Landwirt. Wirtschaftlich muss es ihm gut gegangen sein, denn er reiste 'Erste Kajüte' und solch häufige Europareisen waren nur Wohlhabenden möglich.
Immerhin konnte er den New Yorker Hafen nur über den Landweg (ca. 2200 Meilen) oder Häfen wie Galveston (ca. 900 Meilen) am Golf von Mexico plus Seeweg nach New York erreichen. Als Wohnort steht in den Schiffspapieren: Mexico City. Offenbar ein Irrtum des Zahlmeisters, denn er lebte von 1888 bis 1902 durchgehend in Rincon, wie er bei der Beantragung eines Amerikanischen Passes am 2.1.1903 auf dem amerikanischen Konsulat in Hamburg angibt. Ferner wird er als lediger Alleinreisender bezeichnet.

Am 6. Dezember 1902 reist er an Bord der 'Pennsylvania' erneut nach Hamburg, wo er am 17.12. eintrifft. Hier beantragt er über das Hamburger Consulat bei der Amerikanischen Botschaft in Berlin einen Reisepass mit der Begründung, ein in Hamburg lebender Amerikanischer Staatsbürger zu sein.
Er erhält diesen am 5.1.1903 mit der Massgabe, innerhalb der nächsten drei Jahre in die Vereinigten Staaten zurückzukehren und dort dauerhaft zu leben. Das Dokument kostet ihn 2 US $ incl. Gebühren, als Bürge zeichnet ein H. Dieckmann (möglicherweise einer der Inhaber von Dieckmann, Watty & Co. - heute noch in Hamburg ansässiges Handelshaus).

Am 23.12.1903 reist Alexis von Bremen aus erneut nach New York/ USA auf dem Dampfschiff 'Kronprinz Wilhelm' des Norddeutschen Lloyd. Er wird in den Einreiselisten nun als US-Bürger bezeichnet.
Seine Mutter, der Bruder John und seine Schwestern lebten damals noch in Hamburg, zwei andere Brüder hatten sich in Mexico und Haiti niedergelassen.
Er erscheint bei der Volkszählung 1920 im US-Census als Buchhalter einer Minengesellschaft in Deming, Luna County, New Mexico, knapp 50 Meilen von Rincon entfernt.

In der 2. Fassung der Familiengenealogie von 1925 wird er wiederum als kinderlos geführt, diesmal als Kaufmann in Monterey, Mexico. Bekannt ist, dass er vor 1914 als Einkäufer für die Cuauhtémoc-Brauerei in Monterey tätig war. Die Laredo Times vom 6.9.1914 nennt Ihn und seine Frau als Gäste von C. Gravis in Ross, Texas – einem Ort zwischen Waco und Dallas. Das Ehepaar, aus einem Urlaub in New York zurückgekehrt, wollte wieder nach Monterey, sobald sich die Lage dort beruhigt hätte. Die Brauerei war von Konstitutionalisten im Zuge der Revolution übernommen worden.

Im US-Census vom 30.1.1920 ist erstmals seine Ehefrau Bertha aufgelistet. Geboren in Pennsylvania stammte ihr Vater ebenso von dort, die Mutter aus New York.
Weder Nachname , Nationalität noch Beruf oder Kinder sind aufgeführt. Bei der US-Volkszählung vom 13. May 1930 tauchen beide erneut auf, diesmal im Dallas-County in Texas. Sein Beruf wird als Buchhalter einer Immobiliengesellschaft angegeben. Auch hier sind keine im Haushalt lebenden Kinder gelistet. Legt man das Alter der Ehepartner zugrunde, die auch bei der 1920er Volkszählung ohne Kinder vermerkt wurden, mag es diese möglicherweise tatsächlich nicht gegeben haben. Sie waren bisher zumindest nicht zu ermitteln.

Beim Passantrag in Hamburg ist eine Personenbeschreibung vermerkt:
- Alter: 39
- Größe: 5 feet 10 inches (ca. 1,75 m)
- Stirn: hoch
- Augen: braun
- Nase: lang
- Mund: Schnurrbart
- Kinn: Bart
- Haare: dunkelblond
- Gesicht: Oval
- Verfassung: gesund

Der Tod der Eheleute am gleichen Tag konnte rekonstruiert werde: Polizisten fanden beide Personen in ihrem Haus ausserhalb von Dallas. Alexis war fast 89jährig eines natürlichen Todes gestorben. In einem weiteren Schlafzimmer fand man seine Frau Bertha – eine Schusswunde in der Schläfe, einen 38er Revolver neben ihr (Lubbock Evening Journal, 16.5.1952). Beide ruhen auf dem Restland Cemetery in Dallas.

Auswanderung: [1890/91] über Hamburg nach New Yorck

Quellenangaben

1 FamilySearch Datenbank - [
Enumeration District Number: 0215
Family Number: 89
Sheet Number and Letter: 4B
Line Number: 98
NARA Publication: T626, roll 100
Film Number: 2339835
Digital Folder Number: 4532458
Image Number: 00295]

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-01-24 14:42:05.0
Einsender user's avatar Fred Watty
E-Mail kontakt@watty-genealogie.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person