Johan Gustaf Friedrich VON ENGELBRECHTEN E.124

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johan Gustaf Friedrich VON ENGELBRECHTEN E.124
occupation Fähnrich im

Events

Type Date Place Sources
death 14. March 1806
Turow Glewitz, Pommern Find persons in this place
birth 23. November 1733
marriage 1. December 1763

Notes for this person

Johann Gustav Friedrich von Engelbrechten (* 23. November 1733 in Stralsund; † 14. März 1806 in Turow)[1] war ein deutscher Richter am Wismarer Tribunal und Kanzler von Schwedisch-Pommern. (oder ��� 1793 ?)

<p> </p>

<p>Leben</p>

<p>Er war der Sohn des Joachim Friedrich von Engelbrechten (1677–1740), Stadtsyndikus von Stralsund und Regierungsrat in Schwedisch-Pommern, und der Margaretha von Corswandt.[2] Nach dem Tod der Eltern wuchs er ab dem siebenten Lebensjahr bei seinem Onkel Hermann Heinrich Engelbrecht auf. An der Universität Greifswald wurde er durch ihn und seinen anderen Onkel Brandanus Engelbrecht in Geschichte und Rechtswissenschaften ausgebildet, bevor er zwei Jahre lang an der Universität Jena bei Buder, Schmidt und Elmfeld studierte.

<p> </p>

<p>Im Winter 1756/57 holte sein Onkel, inzwischen Vizepräsident des Wismarer Tribunals, ihn nach Wismar. Dort konnte er die Akten des Tribunals studieren. Sein Onkel beeinflusste seine Anstellung alsaußerordentlicher Referendar 1757 und als Protonotar 1760 am Hofgericht Greifswald. Nach dem Tod seines Onkels kandidierte er um die freigewordene Assessorenstelle am Wismarer Tribunal. Wegen seinerVerwandtschaft mit dem verstorbenen und dem neuen Vizepräsidenten von Corswandt kam es zum Streit mit den anderen Assessoren. Schließlich griff die schwedische Regierung ein, berief den erfahrenenHofgerichtsassessor Johann Franz von Boltenstern ins Tribunal und Johann Gustav Friedrich von Engelbrechten auf ein außerordentliches Assessorat. Als Boltenstern bald darauf starb, erhielt er dessenStelle.

<p> </p>

<p>1775 wurde er zum Kanzler der Regierung Schwedisch-Pommerns ernannt. Im folgenden Jahr wurde er Ritter des Nordstern-Ordens. 1802 wurde seinem Abschiedsgesuch entsprochen, das er aus Altersgründengestellt hatte.[2]

<p> </p>

<p>Er heiratete am 1. Dezember 1763 seine Cousine Regina Sophia Henrietta von Engelbrechten, eine Tochter von Hermann Heinrich von Engelbrecht. Der Ehe entstammten vier Töchter und vier Söhne, darunter der spätere General Hermann Friedrich Christian von Engelbrechten (1765–1818).[2]

<p> </p>

<p>Literatur</p>

<p> Nils Jörn: Familienbeziehungen am Wismarer Tribunal - Probleme und Chancen. In: Ivo Asmus, Heiko Droste, Jens E. Olesen (Hrsg.): Gemeinsame Bekannte: Schweden und Deutschland in der Frühen Neuzeit. LIT Verlag, Berlin-Hamburg-Münster 2003, S. 246–248 (Google bücher).

<p></p>

Schwedisches Adelsprädikat N:o 1350, A. von 1626 Seite 741

Sources

1 Familie 1 Web Site, Friedrich Johann Gustav von Engelbrecht (Stralsund)
Author: C. Schultz
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie 1 Web Site Familienstammbaum: Picht und Dienstbach
2 Ekblad Family Web Site, Johan Gustaf Friedrich von Engelbrechten
Author: Carl Henrik Ekblad
  Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.de Familienstammbaum  Familienseite: Ekblad Family Web Site Familienstammbaum: Ekblad - 06082010 - 11032011

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Pagenkop
Description

Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.

Id 37257
Upload date 2020-05-04 18:56:24.0
Submitter user's avatar Ernst Bähr visit the user's profile page
email ernst.baehr@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person