Karl Ludwig VON HINTZENSTERN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Ludwig VON HINTZENSTERN |
|
||
occupation | Schwedischer Generalmajor |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. March 1811 | ||
birth | 27. April 1736 | Müggenhall
Find persons in this place |
|
Ereignis 1 | 1808 | Kirch Baggendorf
Find persons in this place |
|
Ereignis 2 | 5. December 1753 | ||
marriage | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Frau VON BOTH | |
|
Maria Sophia VON PLESSEN |
Notes for this person
<p style="text-align: left;" dir="ltr"> </p>
<p><strong>Karl Ludwig von Hintzenstern</strong> (* <a title="1736" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1736">1736</a> in <a title="Pommern" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Pommern">Pommern</a>; † <a title="6. März" href="http://de.wikipedia.org/wiki/6._M%C3%A4rz">6. März</a> <a title="1811" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1811">1811</a> in <a title="Barth" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Barth">Barth</a>) war ein schwedischer Offizier, zuletzt im Rang eines <a title="Generalmajor" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Generalmajor">Generalmajors</a>.</p>
<p>Karl Ludwig Hintzen trat 1751 in Stralsund in das Infanterieregiment Posse ein. Zusammen mit seinen drei Brüdern wurde er am 5. Dezember 1753 in <a title="Wien" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wien">Wien</a> unter dem Namen <em>von Hintzenstern</em> in den <a title="Reichsritterschaft" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsritterschaft">Reichsadelsstand</a> erhoben.<sup id="cite_ref-1" class="reference"><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_von_Hintzenstern#cite_note-1">[1]</a></sup> Später trat er in französische Dienste. 1761 kehrte er in die schwedische Armee zurück. 1762 gehörte er als Leutnant der Infanterie aus <a class="mw-redirect" title="Åbo" href="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%85bo">Åbo län</a> an und wurde im selben Jahr zum Hauptmann befördert. 1772 wurde er zum Ritter des <a class="mw-redirect" title="Schwert-Orden" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schwert-Orden">Schwert-Ordens</a> ernannt, zum Majorbefördert und in den schwedischen Adel aufgenommen. 1772 wurde er Oberstleutnant. Im selben Jahr erhielt er eine Stelle als Major im Leibregiment der Königin. 1773 war er Kommandant in <a title="Wismar" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Wismar">Wismar</a>. Die Beförderung zum Oberst fand 1786 statt. 1795 wurde er zum Generalmajor ernannt. 1808 nahm er seinen Abschied vom Militär.<sup id="cite_ref-2" class="reference"><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ludwig_von_Hintzenstern#cite_note-2">[2]</a></sup></p>
<p>Aus seiner Ehe mit einer Frau von Both entstammten drei Töchter. Mit seiner zweiten Frau aus der Familie <a class="mw-redirect" title="Von Plessen" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Von_Plessen">von Plessen</a> hatte er eine Tochter.</p>
Sources
1 | Hertell Web Site, Karl Ludwig von Hintzenstern
Author: Dirk Hertell
|
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt MyHeritage.com Familienstammbaum Familienseite: Hertell Web Site Familienstammbaum: Hertell2013-02-13 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Pagenkop |
Description | Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva. |
Id | 37257 |
Upload date | 2020-05-04 18:56:24.0 |
Submitter |
![]() |
ernst.baehr@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.