Michael BRAUN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Michael BRAUN
occupation Praeceptor (Lehrer) in Erlbach
occupation später Wirt "Zur Linde"

Events

Type Date Place Sources
death 25. February 1738
birth 30. September 1650
Eibenbrun (Eubabrunn) / Vogtland Find persons in this place
marriage 26. October 1670

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. October 1670
Erlbach/Vogtland
Magdalena BERGNER

Sources

1 Jörg Herzig eMail zu Familie Braun vom 27.04.2020
Author: Jörg Herzig
  Sehr geehrter Herr Pfeifer,ohne ueberhaupt draengeln zu wollen, so moechte ich mich mit meiner unten stehenden Anfrage nochmals bei Ihnen in Erinnerung bringen.Mit fruendlichen GruessenJoerg Herzig&gtHerr Pfeifer,>> da man momentan mehr Zeit hat, so kuemmere ich mich um fruehere persoenliche Recherche-Ergebnisse meiner Vorfahren aus dem Musikviertel. Dabei stiess ich auch auf Ihre Angaben zu dieser Thematik aus gedbas.genealigy.net, zu denen ich einige Fragen habe. Meine BRAUN-Reihe geht von Maria über Michael zu Lorentz. Nun meine Wuensche in dieser Beziehung:>> 1.) Lorentz und sein Sohn werden als auch als "Wirt" bezeichnet. Sie schrieben, dass es sich dabei um die "Zur Linde". Woher stammt diese Aussage?>> 2.) Die Eltern sollen Adam B. und Eva N.N. sein. Auch hier die Frage woher Ihre diesbzgl. Erkenntnisse stammen?>> Mit freundlichen Gruessen> Joerg Herzig  Hallo Herr Pfeifer, vielen Dank für die Antwortund die Bilder.  Anbei 1.) meine versprochene BRAUN-Linie als Anhang  2.) Der Versuch den Traubuch-Eintrag verstaendlicher darzulegen (nach bestem Wissen und Gewissen):(Seite 1)Franz Hermann Pfeifer, Musterzeichner, ev.-luth.* 8.April 1885 zu Gößnitz (S.Alt)Sohn des Bäckermeisters Karl Friedrich Pfeifer und dessen Ehefrau Lina Klara gebor. Roßner in Gößnitz Emilie Loni geborene Braun, ev.-luth.* 30.November 1885 zu PlauenTochter des Kaufmanns Rudolf Hermann Braun und dessen Ehefrau Emilie Auguste geb. Baumgaertel (mit zwei Punkten ueberdem a) in Plauen oo Der"2"te "Februar 1909" (als 1709 geschrieben) Nr."75" des Heiratsregisters (Seite 2)Beglaubigt "Plauen" den "2"ten "Februar" 19"09"Getraut "Lutherkirche" zu "Plauen" den "2"ten "Februar" 1"909", was bezeugt auf Grund des Traubuches Fol."9" + 30.1.76 Köln (Braeutigam)+ 15.7.74 Köln-Weis (Braut) Viele GruesseJoerg (Herzig) 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Pfeifer
Description

Familie Pfeifer

Id 41175
Upload date 2021-01-08 14:41:06.0
Submitter user's avatar Burkhard Pfeifer visit the user's profile page
email bb.pfeifer@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person