HEDWIG Maria LIENERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | HEDWIG Maria LIENERT |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 19. January 1969 | Berlin-Lankwitz
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 1. February 1898 | Waltdorf,Neisse,Schlesien
Find persons in this place |
|
marriage | 24. November 1919 | Waltdorf,Neisse,Schlesien
Find persons in this place |
Parents
August LIENERT | Anna HOFFMANN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
24. November 1919
Waltdorf,Neisse,Schlesien |
Franz CHRISTOPH |
|
Notes for this person
1919 Jungfrau, einzige Gärtnerstellenbesitzertochter, Waltdorf
Nachfahre (Enkel): HB
Jednostka aktowa: 45/1523/0/10.107/4431 Scans: 0
Tabelle zu den Grund Akten von Waltdorf Band VI Blatt 174 Eigentümer: Hedwig Christoph geb.[orene] Lienert
[1842]-1935
Staatsarchiv Oppeln
= = =
Jednostka aktowa: 45/1523/0/10.34/4241 Scans: 0
Tabelle zu den Grund Akten von Gross Neundorf Band 19 Blatt 391 Eigentümer: August Lienert und Hedwig geb.[orene] Christoph
1906-1934
Staatsarchiv Oppeln
= = =
Sources
1 | Familienbuch Christoph/Lienert |
2. Ehefrau Familienname v. d. Eheschl. Lienert Vornamen Hedwig Maria Beruf ohne Beruf Geburtstag 1. Februar 1898 Geburtsort Waltdorf, Kreis Neiße Standesamt, Nr. nicht nachgewiesen Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 13 Juni 1963 6. Angelegt: Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 i. V. Nagel 8. Tod [...] Verstorben am 19. Jan. 1969 in Berlin- Lankwitz, St. Amt Steglitz von Berlin Nr. 215/1969.14.April 1970. Der Standesbeamte i. V. Kuhn 6. Angelegt Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 | |
2 | Familienbuch Christoph/Lienert |
2. Ehefrau Famileinnames v. d. Eheschl. Lienert Vornamen Hedwig Maria Beruf ohne Beruf Geburtstag 1. Februar 1898 Geburtsort Waltdorf, Kreis Neiße Standesamt, Nr. nicht nachgewiesen Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 23. Juni 1963 6. Angelegt: Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 i. V. Nagel 6. Angelegt Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 | |
3 | Kirchenbuch Waltdorf, Kreis Neisse |
einzige Tochter des Gärtnerstellen= besitzers August Lienert u. sr. Ehefrau Anna geb. Hoffmann, gb 1.2.98 hier | |
4 | Familienbuch Christoph/Lienert |
1. Ehemann Famileinname v. d. Eheschl. Christoph Vornamen Franz Beruf Bauer Geburtstag 14. September 1895 Geburtsort Waltdorf, Kreis Neiße Standesamt, Nr. nicht nachgewiesen Grundlage der Eintragung Sterbeurkunde zu 8 2. Ehefrau Famileinname v. d. Eheschl. Lienert Vornamen Hedwig Maria Beruf ohne Beruf Geburtstag 1. Februar 1898 Geburtsort Waltdorf, Kreis Neiße Standesamt, Nr. nicht nachgewiesen Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 13 Juni 1963 3. Eheschließung von 1 und 2 Eheschließungstag, -ort 24. November 1919 in Waltdorf, Kreis Neiße Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 13. Juni 1963 4. Eltern des Ehemannes: Vater: Familienname: Christoph Vornamen: Alois Wohnort oder letzter Wohnort Waltdorf, Kreis Neiße Mutter: Familienname Christoph geb. Schwarzer Vornamen nicht bekannt Wohnort oder letzter Wohnort Waltdorf, Kreis Neiße Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 13. Juni 1963 5. Eltern der Ehefrau: Vater: Familienname: Lienert Vornamen: August Wohnort oder letzter Wohnort Waltdorf, Kreis Neiße Mutter: Familienname Lienert geb. Hoffmann Vornamen Anna Wohnort oder letzter Wohnort Waltdorf, Kreis Neiße Grundlage der Eintragung Eid.-Vers. vom 13. Juni 1963 6. Angelegt: Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 i. V. Nagel 8. Tod [...] Verstorben am 6. März 1962 in Wildgrube, Kreis Bad Liebenwerda, StAmt Wahrenbrück Nr. 9/1962.6.September 1963. Der Standesbeamte i. V. Nagel 6. Angelegt Standesamt Kreuzberg Berlin Berlin, den 6. September 1963 | |
5 | Kirchenbuch Waltdorf, Kreis Neisse, 2101192 / 2 / |
2[...] Nov. 1919 [...] 10 Uhr. Bauergutsbesitzer Franz Christoph I zu Waltdorf, Junggesell, 2. Sohn des Bauerausz. Alois Christoph hier u sr. Ehefrau Caroline gb Schwarzer gb. 14. Sept. 1895 zu Waltdorf, u. Jgfr. Hedwig Maria Lienert hier, einzige Tochter des Gärtnerstellen= besitzers August Lienert u. sr. Ehefrau Anna geb. Hoffmann, gb 1.2.98 hier nach dreimaligem Aufgebot hier durch Pfr. Goebel Zeugen: Alois Christoph Bauer in Petersheide August Lienert, Gärtnerstellenbes. hier. 16. 1. Beide haben sich als Jggesell [...] aufbieten lassen, aber 1. Kind [...] 20 zur Welt, die Braut war [...] [...] |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo |
Description | Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.
Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen. |
Id | 41290 |
Upload date | 2025-03-20 17:08:50.0 |
Submitter |
![]() |
dh4eax@darc.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.