Melchior CASSEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Melchior CASSEL |
|
||
occupation | Kotsasse |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1750 | Steinlah,,,,
Find persons in this place |
|
baptism | 5. February 1713 | Steinlah,,,,
Find persons in this place |
|
birth | 1. February 1713 | Steinlah,,,,
Find persons in this place |
|
marriage | 21. February 1743 | Beinum,,,,
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
21. February 1743
Beinum,,,, |
Catharine Marie BEUTENAGEL |
|
Notes for this person
Kotsasse auf Hof Nr.-Ass. 5 (1743/50) zu Steinlah.
Geb. nachmittags 4 Uhr.
Der Name Cassel/Kassel fällt 1773 (Kopfsteuerliste) in ganz Steinlah nur noch mit der Pfarrersmagd Marie Elisabeth Cassel.
Nachfolger Heinrich Öhlmann wird 1757 mit denselben 22 Morgen wie Melchiors Vater genannt, dann folgt 1769 Schwiegersohn Arend Rasche,der 1773 noch die Altmutter Witwe Öhlmann bei sich hat.b
Inhalt der Ehestiftung von 1743: Die Braut wird vom Vater mit 100Talern von seinem Beinumer Hof und 20 Talern aus dem sogenanntenStruven-Lande (verteiltes Land eines wüsten Hofes) sowie drei Morgen Korn ausgesteuert. Der Bräutigam bringt den von
seinem Vater übergebenen Steinlaher Hof in die Ehe und schuldet seiner einzigenSchwester, vereh. Heinrich Otte(n) in Groß Flöthe,noch die Mitgift laut ihrer Ehestiftung. Zeugen: auf Brautseite Opfermann Johann Hennig Guden, Beinum, auf Bräutigam
seite besagter Schwager Otte(n), GroßFlöthe., Auch nach Frau Rollwage zuAnfang der nach dem 4. Feb. 1750 beginnenden (und bis 1755 reichenden) Sterberegisterlücke. Ende Oktober 1750 tot.
files
Title | |
Description | |
Id | 32285 |
Upload date | 2010-02-10 18:05:48.0 |
Submitter |
![]() |
schlinkerjoachim@live.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |