Johann Jacob HOFER

Johann Jacob HOFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Jacob HOFER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1628 Langnau, Emmental, Kt. Bern, CH nach diesem Ort suchen
Tod vor 1738 Hornbach nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Wohnt in Walshausen Sources: 1.Title: Adolf Rothhaar Repository: Note: Pirmasens, Rheinland-Pfalz, GER Media: Book 2.Title: LDS, Pedigree Resource File Page: disc 38.807951 3.Title: Sippenbuch der Stadt Pirmasens von 1640-1798 Author: Walter Wittmer Note: Updated book of Walter Siegl's 1640-1740 LDS film 0330501 Repository: Media: Book Page: page 427 * abt 1640 Bodewyl? (Gregoire Web) Hinweis zur Person Geb. Bodewyl (=Bottenwil) NOTE Knarr, Larry, 3/93, NOTE vgl. Schweizer Einwanderer in den Westrich, S. 110: FNB Hofer - 5 a-Ortem aber nicht 4814 Bottenwil/Aargau (siehe dazu Bemerkungen von Herrn Dr. Steiner). Dort heißt es: "Die Hofer sind kein eigentliches Bottenwiler Geschlecht und haben dort nur minimale Spuren hinterlassen. Ein Melcher Hofer muss in den 1670er Jahren von unbekanntem Ort zugewandert sein. Der Name seiner ersten Frau, Barbara Christen, weist nach Schöftland; doch ist die Trauung im dortigen Eherodel nicht zu finden. Melcher heiratete später noch zweimal. Er brachte aber ein einziges Kind aus der 1. Ehe zur Taufe in Schöftland, nämlich am 25. Dezember 1675 einen Sohn Jacob. Wenn Jacob Hofer in Hornbach aus Bottenwil stammte, kann es nur dieser gewesen sein. Übrigens bezahlte am 2.6.1724 ein Bottenwiler im Namen Jacob Hofers in der Pfalz 4 Gulden Abzug für eine Erbschaft, die diesem zugefallen war (Staatsarchiv Aargau 842, Amtsrechnung Lenzburg) In der Kopfsteuerliste 1696 nicht mehr erwähnt. Mögliche Söhne Christian Hofer, Kleinsteinhausen Ulrich Hofer, Walshausen Religion: RF

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel bastian_laudemann
Beschreibung Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster.
Hochgeladen 2014-02-03 19:44:58.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person