Werner (Wernerus) LÜNGEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Werner (Wernerus) LÜNGEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1835Sep 24 1835 | St. REINOLDI (Capelle), Rheinland, Preus
Find persons in this place |
|
birth | 1757Aug 07 1757 | KAMPHAUSEN, Rheinland, Preussen
Find persons in this place |
|
marriage | estimated 1789 | Hückelhoven b. Aachen
Find persons in this place |
|
marriage | 1793Sep 01 1793 | BEEK, Niederlande
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
estimated 1789
Hückelhoven b. Aachen |
Anna KNEPPERS |
|
1793Sep 01 1793
BEEK, Niederlande |
Johanna Cäcilia STASS |
|
Notes for this person
2 x verheiratet; hinterließ in 2 Ehen 11 Kinder. Beruf: spätestens seit 1781-84Schulmeister zu MEIGEN im Kirchspiel Solingen; später 1784-1787 als solcher andie Schule der reformierten Gemeinde in Otzenrath, von wo er 1787 in das holländische Land nach BEEK b. Mastrich (Valkenburg) ging und 1797/98 dann Hauptlehreran der reformierten Schule zu St. REINOLDI Capelle in der Bürgermeisterei Höhscheid bei Solingen wurde.(s.a. Story) <br>Dort verstarb er am 24.09.1835; seine zweite Ehefrau am 22.02.1841. Christening: 10 AUG 1757 Evangelisch, Kelzenberg, Rheinland, Preussen Married:N.N. b.Hoescheid, Solingen. Hausbibel "Het nieuwe Testament, Dordrecht 1708" mit handschriftl. vermerkten Geb. und Todesdaten. Das genaue Heiratsdatum mit Anna Knepper (vermutlich 1789) ist unbekannt,da die Kirchenbücher der Gemeinde Hückelhoven beim Brand des Pfarrhauses von 1789 verloren gingen und damit vermutlich auch jene Heiratsurkunde von 1789. Quelle: Kirchenbuch 1719-1798 Evangelisch-reformierte Kirche Kelzenberg (nach dem IGI Stadtarchiv SOLINGEN; Akten der Gemeinde Höhscheid (1808 - 1929) Nr. 2523 1831-1874 Pensionierung der Elementarlehrer und Lehrerinnen : enthält (spec.) (Lehrer W. Lüngen, Capelle) Altsignatur : J-2-3-Bd.I Stadtarchiv Solingen 2.1Akten der Städte und Gemeinden Burg (bis 1975), Dorp (bis 1889), Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald (bis 1929) Höhscheid (1808-1929) H Höhscheid1808-1929 J-02-05 Pensionierung der Elementarlehrer und Lehrerinnen 2523 - Pensionierung der Elementarlehrer und Lehrerinnen Laufzeit : 1831-1874 Anmerkungen und Literatur Eltern im Taufeintrag (IGI): "Wilhelmus Henricus Lüngen" und"Sybilla Kamphausen" H. Müllers, Beiträge zur Geschichte des evangelischen Geschlechts Lüngen aus Schelsen, Frankfurt/Main 1934, S. 86<br>................................................<br>lt. H. Müller (Schr.v.02.07.1930 soll Werner Lüngen einer der vielen Nachkommen KARLS des GROßEN SEIN:
files
Title | Lüngen-Jaeger Footsteps |
Description | Genealogische Spuren der Familie Lüngen aus dem Rheinland, sowie der Familie Jaeger aus Württemberg. |
Id | 41545 |
Upload date | 2013-02-10 10:39:50.0 |
Submitter |
![]() |
jluengen@hotmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.