Hermann Heinrich PAUST

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hermann Heinrich PAUST
occupation Elektriker, Konstrukteur
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 9. November 1976
burial 12. November 1976
Köln-Dellbrück, Ostfriedhof, Grab Nr. 57 032:400/401 Find persons in this place
birth 29. May 1890
confirmation 16. April 1905
marriage 18. May 1920

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
18. May 1920
Pforzheim
Martha Emma Clara LIPPS

Notes for this person

Paust`sches Feuermal im Nacken. Lehre als Elektriker. Mit Freileitungsmast umgekippt, seitdem Probleme mit dem Bein. Nach der Lehre auf Wanderschaft. In der Schweiz bei Schindler-Aufzüge.(EPG)

konfirmiert Palmsonntag 1905

1912: Otis (deutsche Niederlassung 1911 in Berlin gegründet)

1920: Werkmeister, Köln, Mittelstraße 52/54

1928: Montageleiter, Köln, Mittelstraße 52/54

1930: Aufzug 16-stöckiges Gebäude Zeiß/Jena

1932: 2 Aufzüge Telefongesellschaft in Bukarest

1945: nach dem Krieg Geschäftsführung auf eigene Rechnung

1947 Vertreter, Ingenieur; Hohenstaufenring 59

1951: Otis fusioniert mit Flohr in Berlin zu Flohr-Otis

1952: Leiter Flohr-Otis Zweigbüro Köln, 40-jähriges Arbeitsjubiläum

1976: Filialleiter, wohnhaft Köln, An der Ölmühle 14

Der Bergmann Wilhelm Paust, Holzwickede, ev., zeigt an, dass von der Mina Paust geb. Asselmann, seiner Ehefrau, ev. wohnhaft bei ihm, zu Holzwickede in seiner Wohnung am 29.05.1890, nachmittags um 12 1/2 Uhr, ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Hermann Heinrich erhalten habe. Holzwickede 02.06.1890. Erg.: Gest. 09.11.1976 in Köln (KopieGeburtsurkunde)

Werkmeister Hermann Heinrich Paust, ev., * 29.05.1890 zu Holzwickede, Kreis Hoerde, wohnhaft zu Köln am Rhein, Mittelstraße 52/54, Sohn des Privatmannes Wilhelm Paust und seiner Ehefrau Mina geborene Asselmann, beide wohnhaft in Holzwickede. Martha Emma Clara Zorn, Witwe, geb. Lipps, ohne Beruf, ev., * 05.05.1888 zu Pforzheim, wohnhaft zu Pforzheim, Lisainestraße 4, Tochterdes verstorbenen Bäckermeisters Christian Lipps, zuletzt wohnhaft in Pforzheim, und seiner Ehefrau Emma Theresia geb. Althuon, wohnhaft in Pforzheim. Zeugen: der Bijoutier Max Lipps, 26 a, Pforzheim, Lisainestraße 4; Fabrikant Paul Bastian, 35 a, Pforzheim, Holzgartenstraße 19. Pforzheim, 18.05.1920. Erg.: Martha Emma Clara Paust geb. Lipps ist am 08.03.1965 in Köln Dellbrück verstorben. (Kopie Heiratsurkunde)

Hermann Heinrich Paust, Filialleiter, Köln, An der Ölmühle 14, ist am 09.11.1976 um 9:30 Uhr in Köln in der Wohnung verstorben. Geboren am 29.05.1890 in Holzwickede. Verwitwet von MarthaEmma Klara Paust geb. Lipps. Mündliche Anzeige der kaufm. Angestellten Brigitte Herweg, Köln. Eheschließung am 18.05.1920 in Pforzheim. Köln, den 11.11.1976 (Sterbeurkunde)

Sources

1 H. Paust: Geburtsurkunde Holzwickede 1890, Nr. 64 (Kopie vom 22.02.2010); Flohr-Otis-Post Weihnachten 1952, S. 84-85; Heiratsurkunde Pforzheim Nr. 342, Kopie vom 18.03.2010; SterbeurkundeKöln 1976, Nr. 2282. Todesanzeige. H. Paust 02.08.2013 nach Konfirmationsbuch Holzwickede
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Hermann Heinrich PAUST * 1890 Holzwickede + 1976 Köln 42011 Lipps Horst Glitza 2013-04-01

files

Title Paust
Description

Vorfahren Paust (oo Lipps)

Id 41997
Upload date 2013-08-06 17:29:10.0
Submitter user's avatar Horst Glitza visit the user's profile page
email glitzaho@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person