Constantin CROP VON LYSKIRCHEN

Constantin CROP VON LYSKIRCHEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Constantin CROP VON LYSKIRCHEN
Beruf Kaufmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1225/30 ca. Köln nach diesem Ort suchen
Tod 1304/06 Köln nach diesem Ort suchen
Heirat 1245 ca.
Heirat 05.02.1280 nach

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1245 ca.
Gertrud KALTCROISEN
Heirat Ehepartner Kinder
05.02.1280 nach
Richmude NEUMARKT, VOM

Notizen zu dieser Person

Münzerhausgenosse, Geldleiher, Kaufmann, 14.08.1282 Bürgermeister. Wurde um 1270 als Kaufmann und Geldleiher in Brabant gefangen genommen. Besaß 1289 das Haus Jüdde in der Rheingasse und ein Erbe in Neckelskule. Erwarb 1299 und 1300 mehrere Wohnungen in der Pfarrei St. Severin. Nahm seinen Wohnsitz bei Maria Lyskirchen. Machte Geldgeschäfte in größerem Maße mit Erzbischof Wicbold, der ihm am 05.02.1303 für eine Schuld von 6000 Mark den größten Teil seiner Einkünfte in Köln verpfändete. (AL Quetting)

Quellenangaben

1 AL Quetting

Datenbank

Titel Hunkirchen_2013
Beschreibung Ahnen Hunkirchen (oo Rausch)
Hochgeladen 2013-04-07 10:28:50.0
Einsender user's avatar Horst Glitza
E-Mail glitzaho@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person