Leonhard SCHLEICHER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Leonhard SCHLEICHER |
|
||
occupation | Kupfermeister |
|
||
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. May 1606 | Stolberg
Find persons in this place |
|
birth | um 1535 um | Aachen
Find persons in this place |
|
marriage | about 1559 |
Parents
Leonhard SCHLEICHER | NN CÖLLEN, VON |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1559
|
Maria MAIGRET |
|
Notes for this person
Schleicher, Leohnhard, ev.-ref., * Aachen um 1535, + Stolberg 1606 zwischen dem 22.05. und 28.07. Kupfermeister in Aachen. Kam wegen der Protestantenverfolgungen 1575 nach Stolberg und wurde dort zum eigentlichen Begründer der Messingindustrie. Gründer der kleinen ref. Gemeinde ebd. und zeitweise Gerichtsschöffe. Hinterlässt seinen fünf Söhnen fünf stattliche Betriebe in Stolberg und Nothberg. Sv Leohnhard Schleicher u. N. von Cöllen (AL Schleicher)
In /Vo/ und DGB Bd. 99 S. 378 werden Godart Schleicher und Gertrud von der Chamen als seine Eltern angegeben. Dies ist offenbar nach neueren Forschungen überholt (AL Schleicher)
Schleicher, Leonhard, oo um 1560 Maigret, Maria; Kinder u.a.: Leonhard und Abraham (AL Schleicher)
Kupfermeister in Aachen und Stolberg. In Aachen wohnte er auf dem Kapuzinergraben. Am 16.08.1559 gehörte er zu den 68 Kupferschlägermeistern, die die Vergleichsurkunde mit dem Stiftskapitel bezüglich der Benutzung der Dufnäs-Mühle unterzeichneten. Am 17.02.1562 wohnte er in der Bendenstraße. Musste sich 1566 wegen der protestantische Taufe seines Sohnes Abraham vor dem Sendgericht verantworten. Kam 1571 infolge der Aachener Protestantenverfolgung nach Stolberg, behielt aber sein Haus in Aachen. Wurde 1575 in Stolberg, als er seinen ersten Kupferhof baute, zum Schöffen des Gerichts Stolberg bestellt. Kaufte am 16.01.1578 Haus und Hof in Stolberg, am 18.07.1581 die Hälfte eines Hauses und Hofes in Stolberg und am 13.08.1583 eine Anteil an einemHaus an der Vicht und ein Stück Land vom Ritter Pallandt. Kaufte am 20.06.1591 einen Kohlgarten. Litt gegen Ende seines Lebens an Altersschwachsinn. Erteilt am 13.12.1605 seinen Söhnen Leonhard und Adam Handelsvollmacht. Lebte bis zu seinem Tod auf dem Kupferhof "in der Schaart". Bei seinem Tod hinterlässt er seinen 5 Söhnen 5 Betriebe. Gedenktafel an der reformierten Kirche in Stolberg (AL Quetting)
Sources
1 | Macco Gen S. 98 AL Sibilla Schleicher Nr. 128 (DGB 99 S. 379) AL Quetting AL Kahlen AL Lenssen Nr. 13448 AL Heidermanns (DGB 99 S. 379 ausf. zu Vorfahren; DGB 113, S. 620) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Hunkirchen_2013 |
Description | Ahnen Hunkirchen (oo Rausch) |
Id | 42033 |
Upload date | 2013-04-07 10:28:50.0 |
Submitter |
![]() |
glitzaho@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |