Georg Julius DITTRICH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Julius DITTRICH |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 19. June 1976 | Emstal (Bad Emstal)
Find persons in this place |
|
baptism | 27. December 1901 | Neuengronau (Sinntal)
Find persons in this place |
|
burial | Bad Emstal (Friedhof Sand)
Find persons in this place |
||
birth | 17. October 1901 | Neuengronau (Sinntal)
Find persons in this place |
|
marriage | 26. February 1927 | Neuengronau (Sinntal)
Find persons in this place |
Parents
Julius Emil DITTRICH | Elisabethe RÖDER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
26. February 1927
Neuengronau (Sinntal) |
Elise FRÖHLICH |
|
Notes for this person
Berufliche Stationen: Schulamtsbewerber u.a. in Körle, Kreis Melsungen. Ab 1. April 1929 Volksschullehrer in Schlotzau, Kreis Hünfeld. Ab 1. Januar 1937 Hauptlehrer in Dalherda, Kreis Fulda. Vom 1. April 1938 bis Oktober 1953 Hauptlehrer in Sand Kreis Wolfhagen (unterbrochen durch Kriegsdienst und Gefangenschaft), dann am gleichen Ort bis 30. November 1966 Realschul-Rektor. - Sonstiges: Apisticus - Goldene Ehrennadel vom Deutschen Imkerbund am 10. Februar 1963. / Kirchenchorleiter und Organist in Sand. / Berufungsurkunde vom 8. Juni 1964 zum Lektor der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck. / Heimatforscher und Autor der 1966 erschienenen Orts-Chronik von Sand unter dem Titel: "Sand und seine Wüstungen" (Erste Dorfchronik des Wolfhager Landes).
- Auszug aus dem Geburtenbuch Neuengronau, jetzt Sinntal, Seite 37, Nr. 37 vom 23. October 1901-
Vater: Der Sergeant Julius Dittrich, wohnhaft in Mainz auf der Citadelle -
Mutter: Elisabetha Röder, wohnhaft bei ihrem Vater, Maurermeister Conrad Röder, Haus Nr. 61 in Neuengronau. -
Geburt: Am siebzehnten October des Jahres tausend neunhunderteins Nachmittags um einhalbzwölf Uhr. -
Vornamen: Georg Julius -
Konfirmation in Neuengronau 20. April 1916 -
oo Auszug aus dem Kirchenbuch Neuengronau, Jahrgang 1831-1965, Jahr 1927, Seite 105, Nr. 381 -
Bräutigam: Georg Julius Dittrich, Lehrer, Sohn des Polizeiwachtmeisters a. D. Julius Dittrich und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Röder. Geb. 17.10.1901 in Neuengronau, get. 27.12.1901, evangel., wohnhaft Wiesbaden. -
Braut: Elise Fröhlich, Tochter des Schreiners Johannes Fröhlich und seiner Ehefrau Angelika Elisabeth, geb. Ruppert. Geb. 10.5.1904 in Neuengronau, get. 29.5.1904, evgl., wohnhaft in Neuengronau. -
Gerichtliche Eheanzeige: Neuengronau 26. Februar 1927. Heiratsregister Nr. 6 -
Aufgebot: 20. Februar -
Trauung: 26. Februar in der Kirche. -
- Sterbeurkunde Standesamt Emstal Nr. 48/1976. Verstorben am 19. Juni 1976 um 15 Uhr 40 Minuten in Emstal. -
Letzter Wohnsitz: Emstal, In der Ecke 4 -
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 42425 |
Upload date | 2013-05-05 17:33:48.0 |
Submitter |
![]() |
hokadi@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.