Johann Philipp FLOCKERZI
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Philipp FLOCKERZI |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. October 1757 | Elmstein
Find persons in this place |
|
birth | 11. July 1683 |
Notes for this person
Flockerzi, Familie: die Familie Flockerzi geht auf Johann Philipp Flockerzi (11.7.1683 [err.] - † 28.10.1757 Elmstein im Alter von 74 J. , 11 W.) zurück , der aus dem Berner Gebiet mit seinem Sohn nach Elmstein zieht.In den Mannrechtsrodeln des Kantons Bern wird der Auswanderer unter dem 19.10.1730 geführt. Er ist nicht der einzige Schweizer Einwanderer dieses Namens in der Pfalz. Außer ihm wird z.B. in Annweiler Registern noch ein Jacob Flogertzi mit Frau Barbara Carlen aus „Wimmes“ in der Schweiz genannt, dessen Tochter Magdalena 1710 in Queichhambach Heinrich Mitgschet heiratet. Und er war vermutlichauch nicht der erste Namensträger in Elmstein. Wie aus dem Almosenbuch Elmstein hervorgeht, gab es anscheinend um 1670 einen Schulmeister Nicolaus Flogertzi. Es ist wahrscheinlich daß dieser identisch ist mit dem Schulmeister Nikolaus Floggartz, der um 1694 in Geiselberg belegt ist. (vgl. Ullrich: Einwohner von Elmstein, a.a.O., S. 115-116).
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Philipp FLOCKERZI | * 1683 + 1757 Elmstein | 44448 | Michael Hübner | 2014-01-23 |
files
Title | bastian_laudemann |
Description | Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster. |
Id | 41530 |
Upload date | 2014-02-03 19:44:58.0 |
Submitter |
![]() |
mi.huebner@online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.