(Anna) Veronica WACKWITZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name (Anna) Veronica WACKWITZ
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 6. April 1784
[1]
baptism 5. October 1718
Soppen sw Meissen Find persons in this place
residence
burial 9. April 1784
birth 5. October 1718
Soppen sw Meissen Find persons in this place
[2]
marriage 6. February 1739
Krögis sw Meissen Find persons in this place
[3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
6. February 1739
Krögis sw Meissen
Gottfried THIELEMANN

Notes for this person

Der Ehe entstammten mindestens sechs Kinder, alle in Deila geboren:

  • Eva Christina *25.12.1739

  • Johann Gottfried *8.10.1741

  • Anna Rosina *11.10.1743

  • (164) Johann Gottlob *11.5.1746

  • Eva Christina *11.4.1748

  • Johann Gotthelf *8.12.1752

Offensichtlich irrtümlich wurde im Traueintrag der Ehemann nur "Thiele" statt "Thielemann" genannt.

Ihr Ehemann Gottfried Thielemann war in erster Ehe mit Marie Wilsdorf verheiratet (Trauung 2. Oktober 1721 KB Planitz), letztere starb am 20.Juni 1738 in Deila (KB Planitz). Dieser Ehe entstammten zwei Söhne:

  • Gottlieb Tilemann * 02.08.1722

  • Johann Gottlob Erdmann Tilemann * 14.08.1723 (beide KB Planitz)

Im Taufregister wird als Taufname nur "Veronica" angegeben, bei ihrer Trauung und in weiteren Kirchenbuch-Einträgen wird sie "Anna Veronica" genannt. Peter Wackwitz hatte zwar eine Tochter Anna Veronica (* 01.04.1714 KB Krögis), sie war aber nicht die jüngste Tochter und starb auch schon 14.09.1718 (KB Krögis) im Alter von 4 Jahren, 21 Wochen und 4 Tagen. Der damaligen Sitte gemäß erhielt sicher Veronica Wackwitz den Vornamen ihrer gerade erst verstorbenen Schwester Anna Veronica, auch wenn das im Taufeintrag nicht erkenntlich ist.

Sources

1 Kirchenbuch Planitz-Deila, Sterberegister 1784/6
  Deyla am 6. April ist Fr. Anna Veronica, weil. Gottfried T h i l e m a n n s, herschaftlichen Jägers in Deyla, nachgelassene Witwe, im 65 Jahre ihres Alters verstorben und den 9. ejusd. mit einer Leichenpredigt christl. Gebrauch nach beerdiget worden.
2 Kirchenbuch Krögis, Taufregister 1718/24
  Veronica, Peter W a c k w i t z e n s, seel. gewesenen Landrichters und Schankwirths zu Soppen hinterlassenes Töchterlein, so dessen Eheweib nach seinem Tode am 5. October geboren, auch selbigen Tag getauft worden. Paten sind: 1. Hr. Peter Fichtner, Erbrichter und Schankwirth in Krögis 2. Fr. Maria, Andreas Grüblers Bauers zu Görlitz Eheweib 3. Jungfer Sophia, Donath Fichtners, Bauers zu Garsebach ehel. Tochter
3 Kirchenbuch Krögis, Trauregister 1739/2
  Gottfried T h i e l e, Viduus, Jäger auf dem hochadl. Pein...schen Hofe Deyla, ist am 6. Februarij mit Jungfer Anna Veronica W a c k w i t z i n, weil. Hr. Peter W a c k w i t z seel. gewesenen Landrichters und Schankwirths in Soppen nachgelassene jüngste Tochter mit einer Hochzeitspredigt ordentlich copuliert worden.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 33952
Upload date 2013-07-22 17:04:26.0
Submitter user's avatar Karlheinz Kochan visit the user's profile page
email karlheinz.kochan@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person