Arnulf I. der Böse VON BAYERN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Arnulf I. der Böse VON BAYERN
occupation Herzog

Events

Type Date Place Sources
death 14. July 937
Regensburg/St. Emeran Find persons in this place
birth about 880
marriage 910

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
910
Judith IM SÜLICHGAU

Notes for this person

folgt 907, nennt sich "Hzg. dei Gratia von Bayern und den angrenzenden Ländern" setzt den Abwehrkampf erfolgreich fort: Schlacht am Inn 913 mit schwäbischer Hilfe; 914-917 vom Stiefvater (Konrad I.) nach Ungarn verjagt; wo er einen 14-jährigen Frieden vermittelt; greift in böhmische Bruderkriege ein; will alte bayerische Hoheitsrechte erneuern; 919 deutscher Gegenkönig; akzeptiert 921 König Heinrich I., wird dafür MGraf im Nordgau, erhält volles Investiturrecht und das Recht zugestanden, über Reichsgut in Bayern zuverfügen; gerät schroff gegen die Kirche, daer etlichen Besitz zugunsten seiner Anhänger säkularisiert (daher der Beiname "der Böse"); mehrmals Grenzkriege gegen Ungarn; hat wie sein Vater enge Beziehungen nach Italien; das er, alten bayerischen Traditionen folgend, 933/34 für den Sohn zu Gewinnen sucht.

"der Böse", folgt 907, Heerführer in Bayern, 908-937 Herzog von Bayern, nach Gewin heiratet er Judith v.Burgund, Eberhards Tochter ??, nach Damm Heirat nicht sicher, ob überhaupt. Arnulf I war deutscher Gegenkönig. Er nennt sich "Herzog Dei Gratia" von Bayern und angrenzenden Ländern. Er setzt den Abwehrkampf gegen die Ungarn erfolgreich fort : Schlacht am Inn 913 mitschwäbischer Hilfe. 914-917 vom Stiefvater nach Ungarn verjagt, wo er einen 14-jährigen Frieden vermittelt. Er greift in böhmische Bruderkriege ein und will alte bayerische Hoheitsrechte erneuern. 919 deutscher Gegenkönig, akzeptiert 921 Heinrich I und wird dafür Markgraf im Nordgau. Er erhält volles Investituerrecht und das Recht zugestanden, über Reichsgut in Bayern zu verfügen. Er gerät schroff gegen die Kirche, weil er deren Güter zu Gunsten seiner Anhänger säkularisiert (der Beiname kommt deswegen von der Kirche),. Er führt mehrfach Grenzkriege gegen Ungarn. Er hat wie sein Vater enge Beziehungen nach Italien, das er alten bayerischen Traditionen folgend 933/34 für den Sohn zu gewinnen versucht, aber er scheitert. Er agiert 936 bei der Krönung von König Otto I als Marschall in Aachen.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 43159
Upload date 2013-08-13 19:08:58.0
Submitter user's avatar Heinz Reuffurth visit the user's profile page
email hreuffurth@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person