Georg DUMRESE

Georg DUMRESE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg DUMRESE
Beruf Pastor Dumrhes verwaltete die Parochie Dünnow von 1677 bis zu seinem Tode am 29. Juni

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1648
Tod 29. Juni 1694 Dünnow nach diesem Ort suchen
Heirat 25. September 1677

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. September 1677
Maria DREISOW

Notizen zu dieser Person

Georgy Dumresiy

1670  –  Pom. - Stolp:
Dumrhesius, Georgius, aus Stolp, am 23.4.1670 immatrikuliert an der Universität Wittenberg
[Q: 007]

Chronic Dünnow
Der Pastor Dreisow scheint mit dem Patronat und der Gemeinde in keinem guten Verhältnis
gelebt zu haben. Das geht hervor aus dem Rezeß, der vor der Bestallung seines Schwiegersohnes
und Nachfolgers, des Pastors Georg Dumrhes, von den Patronen, Schulzen und Kirchenvorstehern
verfertigt wurde und den der Pastor unterschreiben mußte:
„Extract aus dem zwischen den Herren Patronen der Dünnowschen und Sallescher
Kirchen und itzigen hl. Pastor Georgio Dumrhesio vor dessen gegebener Vokation
aufgerichteten Vergleich und schriftlichen Rezeß de dato Dünnow, den 23. Januar
1677“.
Darin kommt zum Ausdruck, daß Dreisow die matrikelmäßig seit 1590 festgelegten Akzidentien
gesteigert hat. Der Küster aber hat nicht genug an Wurst und Brot aus den Dörfern bekommen.
Erwähnt wird hier der Küsterkaten, der zwei Stuben hat,
„ .... daß der Küster in der einen Stuben sein Handwerk, in der anderen Schule halten
soll. .... Daß auch der Küster außer den Amtsgeschäften von dem Pastor ibi zum Ackerbau
und insonderheit in der Ernte zu übermäßiger Arbeit gebraucht wird, halten
Patroni für Unrecht.“3
Pastor Dumrhes verwaltete die Parochie Dünnow von 1677 bis zu seinem Tode am 29. Juni
1694. In einem Brief an die Dünnower Patrone klagt er bitter darüber, daß ihm das Leben in
Dünnow sehr sauer gemacht werde. Auch mit diesem Pastor haben die Patrone nicht in Frieden
gelebt. Besonders gab es Streit wegen des Rezesses vom 23. Januar 1677, „ .... den der
Pastor später nicht wollte gelten lassen“:
„Actum Dünnow , den 14. Nov. 1677. Pastor hält an wegen der Küsterei, daß ihm die
vor seinen Instmann bisher gehabte Stube möge gelassen werden, worin nicht gewilligt
werden will.“
Nach dem Tode des Pastors Georg Dumrhes übernahm der zweite Schwiegersohn des Pastors
Matthias Dreisow, Johannes Grantzin, das Dünnower Pfarramt.

Quellenangaben

1 1: - Scan Kirchenbuch Mützenow (Abschrift Adelheid von Livonius) Trauungen 1677 Bild 21 ; 2: - Die evagelischen Geistlichen Pommerns Teil 2, S. 472, Bild 480 dumrese.de

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person