August KAISER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August KAISER |
|
||
occupation | Landwirt | 1946 | Boffzen
Find persons in this place |
[3]
|
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. February 1988 | Hameln
Find persons in this place |
|
baptism | 30. July 1911 | Broschütz
Find persons in this place |
|
residence | 1989 | ||
burial | February 1988 | Bremke, Holzminden, Niedersachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 29. July 1911 | Broschütz
Find persons in this place |
|
marriage | 15. September 1946 | Boffzen
Find persons in this place |
Parents
August KAISER | Anna SOBOTTA |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
15. September 1946
Boffzen |
Wilma Luise Friederike Ida COERS |
|
Notes for this person
Feldgendamerie 3. Kompanie der Feldgendamerie 697 der 4. PzArmee, zuerst Zweibrücken, Saarbrücken, dann später Minsk (Quelle: Wilhelm Kaiser) (Quelle für Wehrmachtsdaten: www.lexikon-der-wehrmacht.de: Feldgendarmerie-Abt. 697 Aufgestellt 15.5.1941 im WK XII zu 3 Kpen Einsatz: Mittelrußland (4. PzArmee), Jan. 44 bei Feld-Kommandantur der HGr. Nord (?), zuletzt in Ostpreußen) Doppelkopfspieler, versuchte ein Lottosystem zu entwickeln ; War vor dem zweiten Weltkrieg in Sachsen und Thüringen auf 2 Höfen als Verwalter, da die Männer der Höfe schon im Krieg waren. Ein Hof am Fuß des Rennsteig in Hörschel. Direkt am Fuß. ?Name Hörschel? Aus den Unterlagen der WASt zur Wermacht: Diensteintritt: nicht verzeichnet Erkennungsmarke: -5290- 4. MGInf.Ers.Btl. 385 Truppenteile: lt. Meldung vom 30.03.1941 u. Meldung vom 01.04.1941 4. Maschinengewehr Infranterie-Ersatz-Bataillon 385 Standort: Böhmisch Leipa ab 01.04.1941 u. lt. Meld. vom 14.05.1941 2. Kompanie-Feldgendamerie-Ersatz-Abteilung 1 Standort: Perleberg ab 14.05.1941 u. lt. Meld. 14.11.1944 3. Kompanie Feldgendamerie-Abteilung (motorisiert) 697 aufgestellt im Mai 1941 im Wherkreis XII = Wiesbaden zu 3 Kompanien Einsatzraum: Mittelrußland (4. Panzer Armee), Januar 1944 bei Feld-Kommandantur der Heeresgruppe Nord, zuletzt in Ostpreußen Abgang: zur Feldgendamerie Truppe c (teilmotorisiert) 1562 Kriegsgefangenschaft: keine Unterlagen (lt. Wilhelm Kaiser englische Gefangenschaft) Dienstgrad: lt. Meldung vom 14.11.1944 Unteroffizier der Gendamerie Feldgendamerie 3. Kompanie der Feldgendamerie 697 der 4. PzArmee, zuerst Zweibrücken, Saarbrücken, dann später Minsk (Quelle: Wilhelm Kaiser) (Quelle für Wehrmachtsdaten: www.lexikon-der-wehrmacht.de: Feldgendarmerie-Abt. 697 Aufgestellt 15.5.1941 im WK XII zu 3 Kpen Doppelkopfspieler, versuchte ein Lottosystem zu entwickeln Hat im Dnepr gebadet, http://de.wikipedia.org/wiki/Prypjat_%28Fluss%29 in den Prypjat-Sümpfen gekämpft. Dort gab es auch SS-Aktionen/Ermordungen.
Hat als Gespannführer gearbeitet (lt. Wilhelm Kaiser), verstand eine Menge von Pferden. Fuhr das Korn zur Mühle und war so etwas wie ein Spediteur.
Sources
1 | www.lexikon-der-wehrmacht.de Erzählungen Wilhelm Kaiser Erzählungen Hans-Joachim Kaiser Erzählungen Erika Kaiser Auskunft Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht. |
2 | Kirchenbuch Broschütz |
3 | Standesamt Boffzen, S.27 |
files
Title | Stand July 2024 |
Description | |
Id | 43732 |
Upload date | 2024-07-21 20:20:05.0 |
Submitter |
![]() |
m-ak@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.