Johann Ludwig ZINN

Johann Ludwig ZINN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ludwig ZINN
Beruf Kaufmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. September 1734 Mainbernheim, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 3. Februar 1802 København nach diesem Ort suchen
Heirat 30. Mai 1771 Lyngby Kirchen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
30. Mai 1771
Lyngby Kirchen
Johanne Charlotte Sophie PREISLER

Notizen zu dieser Person

Von dänischer Seite 322-323 Biographisches Lexikon:

Zinn, Johan Ludvig, 1734-1802, Kaufmann, wurde am 14. geboren September 1734 in Maynbernheim in Bajern. Der Familientradition folgend war er der Sohn von Johan Friderich Z. (B. 1699 D 1776) und Dorothea Barbara Kresz und kam nach Dänemark als junger Mann mit nur einer Banknote in die Tasche. Er erwarb den ersten Mai 1765 Staatsbürgerschaft als Kaufmann in Kopenhagen, gewann schnell Prestige unter seiner eigenen Klasse, wurde 1770 Mitglied des qualifizierten Handels Kjøbenhavns Seerecht und aufgenommen wurde 16. Oktober 1772 aus der Kapitalrücklage 32 Männer. Als Stakeholder und Prüferbei der Asiatischen Gesellschaft, erschien er in der Mitte der siebziger Jahre mit großer Energie gegen den Missbrauch des Verwaltungsrates Page. Etwa zur gleichen Zeit heiratete er Johanne Charlotte Sophie Preisler (geboren 15. Juni 1759 3. September 1833), die Tochter von Professor an der Kunstakademie Johan Martin Preisler (XIII, 280). 1779 war Z. Agent mit Kancelliraads Rang, 1789 ernannte er wurde Mitglied der Marine-Kommission, deren Positionen war es, herauszufinden, wie nach Kopenhagen für die Zukunft beste Kunde betrygges gegen Lebensmittelknappheit und gegen überhöhte Preise. Z.nahm als Mitglied der Kaufmannschaft Guild fleißig in den Verhandlungen, die Stan Interessen im Sinn hatte, so die Reduktion von einer offiziellen Kursanmeldung Ausschuss als bisher moribunden Societet nahm einen großen Aufschwung im Jahr 1790, bei den prominentesten Kaufleute taten sich zusammen und beschlossen und gjennemførte häufigen Sammlungen und bessere Business Conduct, gewählt wurdeZ. an den Vorsitzenden, die Position, die er bis zu seinem Tod hielt, 3 Febr. 1802. Die Sein Körper wurde in Frederiks deutschen Kirche in Christianshavn, dessen Ältesten hörte er gesetzt. Nicht ohne Frucht für sich selbst gehörte er zu den Händlern "Tipps des ausgezeichneten Handelsperiode am Ende des 18. Jahrhundert gehörte sein Geschäft in die Stadt zuerst, und er hinterließ ein betr��chtliches Vermögen an seine Kinder.

Quellenangaben

1 Beckvard Web Site
Autor: Lars Beckvard
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Beckvard Web Site Familienstammbaum: Beckvard
2 Hansen Web Site
Autor: Anne-Lise Hansen
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Hansen Web Site Familienstammbaum: Anne-Lises Family Tree
3 Nielsen / Reeh / Lennert-Petersen Web Site
Autor: Lise Nielsen
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Nielsen / Reeh / Lennert-Petersen Web Site Familienstammbaum: Lise

Datenbank

Titel Ostheim vor der Rhön
Beschreibung Vorfahren aus Ostheim, Stand Dez. 2013
Hochgeladen 2013-12-02 21:28:19.0
Einsender user's avatar Wolfgang Schlaak
E-Mail fam.schlaak@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person