Johann Simon HOEH

Johann Simon HOEH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Simon HOEH
Beruf Müller auf der Niederlabacher / Knopper Mühle bei Knopp-Labach

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Dezember 1728 Gerhardsbrunn nach diesem Ort suchen
Tod 3. Juni 1771 Knopper Mühle bei Knopp-Labach nach diesem Ort suchen
Heirat 1752 Mittelbrunn nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1752
Mittelbrunn
Margaretha GERHARD

Notizen zu dieser Person

Anno 1728 den 5 Decembr: Hanß Simon Höh, Einwohner und Kirchen Vohstehere ein Söhnl. getaufft, mitt nahmen Johann Simon. Gevatterl. wahren, Georg Adam Feick von Zeselberg, It: Michaël Feick, Gerichts Schöffen zu Gerhardsbrunnen, It: Michaël Montzinger von Gerhardsbrunnen, It: Anna Elisabetha, Jacob Schneÿders von Langvitten Schultheiß, ehl. haußfrau. It: Anna Maria, Michaël Schneÿders,Einwohner in Gerhardsbrunnen, ehl. haußfrau. Item: Anna Elisabetha Martinus Langen, Jäger zu Gerhardsbrunnen ehl. haußfrau. Höh, Johann Simon: 5.12.1728 Gerhardsbrunn – 3.6.1771 Knopper Mühle bei Knopp-Labach; Müller auf der Knopper Mühle; Sohn des Hans Simon Höh und der Anna Margaretha Kefer; Bruder des Müllers auf der nahegelegenenScharrmühle bei Gerhardsbrunn. °° 1752 in Mittelbrunn mit Margaretha Gerhard (1734 Mittelbrunn – 21.10.1812 Knopper Mühle); Vater des Müllers und Betriebsnachfolgers Johann Adam Höh, dem Vetter des Müllers Johann Valentin Höh (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 296; Müller: Gerhardsbrunn, a.a.O., S. 162; Internetdatei http://kenbower.com/wc05_150.htm). Die Mühle wird im pfalz-zweibrückischen Mühlenprotokoll von 1744 als sickingisch ausgewiesen, aber beschrieben (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 294/7 und 295/3-5) wie folgt: “steht unterhalb des Zusammenflusses von Labach und Stuhlbach, erbaut zwischen 1720 und 1730, an Stelle der ca. 100 Jahre zuvor eingegangenen Niederlabacher Mühle. Sie wird in dem pfalz-zweibrückischen Mühlenprotokoll als sickingisch ausgewiesen; gibt 2 Taler Mühlenzins an die sick. Herrschaft. Müller auf der “Knöpfer Mühle”: Simon Höh († 1771), nach ihm sein Sohn Johann Adam Höh.” (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 296). Kirchen Protocoll für die Evangl. Luthe. kirchen gemeinde Labach. Births, no page number. [L.D.S. microfilm 193055, titled Evangelische Kirche Mittelbrunn] Anno 1758 d 31 Julÿ. Johann Simon Höhe Müller auf der Knöpfer Mühl und Maria Margretha, deß ehe frau, ihr d 28t ejusde gebohren Töchterl. tauft und Anna Maria *** laßer. Gevattern ware 1. Valentin Höhe von Mittelbronn, 2. Michel Höhe, von Gerhardsbrunn, 3. Valentin Kettering von **r**berg, 4. Elisabetha Valentin Weißen ehe frau von Sahlstadt, 5. Anna Margretha, Johann Adam Gerhardts ehe. frau von Mittelbronn, 6. Anna Maria, Theobald Höhen ehe. frau von Langwitten.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2014-01-23 23:58:02.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person