Johann Michael KOLTER

Johann Michael KOLTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Michael KOLTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. April 1749 Schafmühle bei Katzweiler nach diesem Ort suchen
Tod 14. September 1806 Morlautern nach diesem Ort suchen
Heirat 13. April 1773 Katzweiler nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. April 1773
Katzweiler
Anna Katharina Dorothea WECKMANN

Notizen zu dieser Person

Kolter, Johann Michael (*P2): *17.4.1749 Schafmühle bei Katzweiler - 14.9.1806 Morlautern; Sohn des Müllers Johannes *Kolter und der Katharina Elisabetha *Weißmann von der Schafmühle; er war zunächst Müller auf der Schafmühle Katzweiler (mindestens bis 1783, s. Geburtsdatum der Kinder, alle auf der Schafmühle geboren), dann ausgewandert nach Crevenka in der Batschka/Ungarn, jedoch zurückgekehrt; anschließend Müllerauf der (Unteren) Eselsmühle bei Enkenbach. Der Bäckermeister und Ackerer in Alsenborn, Johann Peter *Speck (°° mit Anna Sybilla Weckmann, Kusine 1. Grades der Katharina Dorothea Weckmann, verh. Kolter) ist bis 1779 Erbbeständer auf der Unteren Eselsmühle in Enkenbach, sowie 1778 auf der Eichelsmühle [Anm.: = Reicholdsmühle bei Eselsfürth]. Er verkauft die Eselsmühle am 24.2.1779 an Georg *Wernz, Bürger und Müllermeister zu „Bellem“, in den Vertrag ist aber eingetreten der Johann Michael *Kolter (°° mit Katharina Dorothea Weckmann, Tochter des Müllers auf der Hetschmühle Alsenborn Johann Wilhelm *Weckmann und Eva Katharina *Hollstein; Kusine 1. Grades der Anna Sybilla Weckmann, verh. Speck) aus Katzweiler (vgl. Ruby: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, a.a.O., S. 664 Nr. 6171). 1789 baute Michael Kolter, der Müller auf der (später so genannten Unteren) Eselsmühle, eine weitere Mühle am Eichenbacher Weg, die Obere Eselsmühle in Enkenbach; sie hatte eine Bordenmühle undHanfreibe sowie eine Ölmühle;(vgl. Weber: Mühlen im Alsenztal, a.a.O., S. 6). °° am 13.4.1773 in Katzweiler mit Katharina Dorothea Weckmann (*30.7.1758 Hetschmühle - ?; Tochter des Müllers auf der Hetschmühle Alsenborn, Johann Wilhelm *Weckmann und Eva Katharina *Hollstein); Vater von Johann Daniel Kolter (*1774 Schafmühle - † 1776), Anna Maria Kolter († 1777 Schafmühle), Johann Jakob Kolter (*12.3.1788 Schafmühle - ?); Johann Philipp Kolter u.a. (1780-1784), Maria Elisabeth Kolter (*1.11.1783 Schafmühle - 27.1.1838 Rodenbach bei Kaiserslautern; °° mit Christoph Zapp) (vgl. Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 371; Ruby: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, a.a.O., S. 368 Nr. 3276). Kolter ist offensichtlich im Hause seiner Tochter Maria Elisabeth Kolter-Zapp in Morlautern verstorben, deren Ehemann Zapp Ackerer in Morlautern war. Die Witwe ist mit dem Sohn Peter Kolter 1811 nach Crvenka/Batschka in Ungarn ausgewandert (vgl. Arch. Mehlingen A II, 46; Ruby: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, a.a.O., S. 368 Nr. 3276). Johann Michael *Kolter hatte sich durch den Neubau der Oberen Eselsmühle in Enkenbach finanziell übernommen und mußte verkaufen; beide Eselsmühlen übernahm Johann Philipp *Kremb von der Schleifm��hle in Imsweiler um 1793 (err.; das fünfte Kind ist auf der Eselsmühle am 9.5.1793 geboren); dieser ist am 7.1.1826 auf der Oberen Eselsmühle gestorben (vgl. Dhom, Emil: Die Sippe Kremb-Kremp im pfälzischen Raum, 2. Auflage Imsweiler 1975, S. 32)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2014-01-23 23:58:02.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person