Hans Heini HUBER VIII

Hans Heini HUBER VIII

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Heini HUBER VIII

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1460 Embrach, Zurich, Switzerland nach diesem Ort suchen
Tod 15. November 1518 Aesch nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1488

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1488
N.N.

Notizen zu dieser Person

Gen.16 AN 60160 ident.mit Gen.17 AN 121472 Quellen:643,819,849,866, Lebte in Aesch/Schweiz und hatte 2 Söhne und 2 Töchter. Laut Quelle 819 gestorben 13.07.151. ( lt. Anniversar Embrach) oder vor 08.11.1518 in Wagenburg oder Aesch. Landwirt und Gotteshausmann ( Höriger) von Embrach. Er wohnte in Wagenburg, Amt Embrach, stiftete der Pfarrei Embrach 1 Pfund Wachs für eine Jahreszeit lesen (13.Januar), sein Sohn Nicolaus Huber gab noch dazu jährlich 1 Vierling Kernen. Hatte bei seinen Lebzeiten (vor 08.11.)1518 den Schwestern Barbara und Verena bei deren Verheiratung ihr väterliches Erbe ausgerichtet. Nach einer Urkunde (Staatsarchiv Zürich A.131,4 von Dienstag vor St. Verena-Tag = 25.08.1534) scheint er in Aesch gelebt zu haben, da sein Sohn Heini Huber in einer Erbstreitigkeit mit etlichen seiner Geschwister vor dem Kiburger Landvogt im Kehlhof zu Winterthur aus Esch bei Neftenbach genannt ist. Er hatte den halben Teil einer Juchart Reben an der Steig zu Neftenbach (etwa 600 m nördlich von der Kirche Neftenbach) und den halben Teil eines Bauerngutes auch dort gelegen, von der Züricher Regierung zu Lehen, das Freitag vor Dionysius (= 08.10.) 1518 auf seine beiden Söhne Heini und Klaus ( Nikolaus) Huber übertragen worden ist (Staatsarchiv Zürich P 1.51, Seite 204, Lehenbücher).

Quellenangaben

1 neuweiler Web Site
Autor: susan wolf
 MyHeritage.de Familienstammbaum  Familienseite: neuweiler Web Site Familienstammbaum: site183488522-tree3-20131009

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel bastian_laudemann
Beschreibung Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster.
Hochgeladen 2014-02-03 19:44:58.0
Einsender user's avatar Michael Hübner
E-Mail mi.huebner@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person