Elias Gottfried STEEB

Elias Gottfried STEEB

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elias Gottfried STEEB
Beruf Dr. jur., Hofgerichtsrat, a.o. Prof. der Rechte in Tübingen, Landschaftsassessor in Stuttgart, Oberamtmann in Calw/Tübingen & Calw nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. November 1767 Tübingen nach diesem Ort suchen
Tod 28. Juni 1808 Suizid/Heppenheim a.d. Bergstraße nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Oktober 1798 Böblingen nach diesem Ort suchen
Heirat 23. Januar 1796 Klosterreichenbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Oktober 1798
Böblingen
Louise Friederike Elisabeth Regine VON LANGSDORFF
Heirat Ehepartner Kinder
23. Januar 1796
Klosterreichenbach
Wilhelmine Louise HELLER

Notizen zu dieser Person

"Lateinschüler Tübingen, 1786 imm. Hohe Karlsschule Stuttgart(Philosophie und Kameralistik), 1788 imm. Tübingen (Jurisprudenz),1791 Dr. iur., 1791 - 1797 hzgl. württ. Hofgerichtsadvokat Tübingen;zugleich Privatdozent Tübingen, 1796 - 1797 außerordentlicher Prof. d.Rechte Tübingen ohne Bezüge, soll aber auf herzogliche Anordnung dieHofgerichtsadvokatur aufgeben, deshalb 1797 - 1804 hzgl. würt.Klosteramtsrichter Klosterreikchenbach (sein Schwiegervater (Heller)ist dort hzgl. Klosteroberamtmann), als solcher 1797 Mitorganisatordes "Nagolder Vorlandtags", hzgl. württ. Landschaftsdeputierter imStuttgarter Reformlandtag, Privatkonsulent für Klosterreichenbach, alsradikaler Reformpolitiker Mitglied des Engeren Landschaftsausschussesund zuständig für die auf das revolutionäre Frankreich gerichteteAußenpolitik der württ. Landschaft, 1797 - 1799 Redakteur derCottaschen Landtagszeitschrift mit landesweiter Verbreitung,,Verfechter einer Alemanischen Republik, von der hzgl. württ.Geheimpolizei verfolgt, aber von der franz. Besatzung amnestiert,verrät nach der Machtergreifung Napoleons im Herbst 1804 derkurfürstlich württ. Regierung die gegen Kurfürst Friedrich gerichtete"Pariser Kronprinzenaffäre", muiss auf Druck der württ. Landschaft alsLandschaftsassessor zurücktreten, die württ. Regierung belohnt ihnjedoch durch Schuldenerlass und ein hohes Verwaltungsamt, 1804 - 1808königl. württ. Oberamtmann Calw, "hält dort auf scharfe Mannszucht",entweicht im April 1808 wegen einer gegen seine Amtsführung(finanzielle Unterschleife) gerichteten Untersuchung über Baden nachHessen und nimmt sich, nachdem er mit Steckbrief gesucht wird, am28.6.1808 in Heppenheim das Leben; sien unmündigen Kinder Wilhelm undEmilie werden unter Vormundschaft gestellt, die junge Witwe L. vonLangsdorff bleibt finanziell unversorgt in Calw zurück." HartmutSchmid

Datenbank

Titel Pommer Genealogie 2012
Beschreibung Genealogie der aus Wien stammenden Familien Pommer
Hochgeladen 2014-05-28 11:27:07.0
Einsender user's avatar Carl-Heinz Pommer
E-Mail PommerC@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person