Johann Adam REBLE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Adam REBLE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1776 | Königshügel,,Schleswig-Holstein,Germany,24799,,
Find persons in this place |
|
birth | 27. September 1717 | Eutingen,Pforzheim,Baden-Württemberg,Germany,75181,,
Find persons in this place |
|
marriage | 4. December 1744 | Eutingen,Pforzheim,Baden-Württemberg,Germany,75181,,
Find persons in this place |
|
marriage | 24. July 1756 | Eutingen,Pforzheim,Baden-Württemberg,Germany,75181,,
Find persons in this place |
Parents
Hans Jacob REBLE | Dorothea MÖSSNER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. December 1744
Eutingen,Pforzheim,Baden-Württemberg,Germany,75181,, |
Anna Maria Magdalena ELSÄSSER |
|
24. July 1756
Eutingen,Pforzheim,Baden-Württemberg,Germany,75181,, |
Anna Maria BÜCHEL |
|
Notes for this person
<Ausgewandert>
Wanderte um 1763 mit seiner Familie aus in das Herzogtum Schleswig, das damals zum dänischen Königsreich gehörte.
1717: Adam Reble geboren in Eutingen /Baden bei Pforzheim
1759: Der dänische König beginnt über seine Frankfurter Vertretung mit der Anwerbung von Kolonisten.
1763: Adam Reble und andere Familien verlassen ihre Heimat, um sich im Norden eine neue Existenz aufzubauen.
Kapitel 2: In der neuen Heimat
1764: Die Kolonisten bekommen in Schleswig-Holstein ein Stück Heideland zugewiesen mit der Auflage, es zu kultivieren.
Kapitel 3: Die weitere Entwicklung
1844: Aus Kolonisten werden Bauern.
1909: Einige wandern aus nach Nordamerika.
1930: Ende der Landwirtschaft im Zuge der Weltwirtschaftskrise
files
Title | Krieger_10.05.2015_00 |
Description | Krieger Datenbenk |
Id | 45253 |
Upload date | 2016-11-01 19:11:55.0 |
Submitter |
![]() |
kgevert@web.de | |
Deceased | The submitter of this file is deceased. |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.