Albrecht Konrad, Graf FINCK VON FINCKENSTEIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Albrecht Konrad, Graf FINCK VON FINCKENSTEIN |
|
||
occupation | Feldmarschall und Prinzenerzieher |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. December 1735 | Berlin
Find persons in this place |
|
birth | 30. October 1660 | Saberau bei Neidenburg, Ostpreußen
Find persons in this place |
|
marriage | 1. May 1700 | Berlin
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1. May 1700
Berlin |
Susanna Magdalena VON HOFF |
|
Notes for this person
<p style="text-align: left;" dir="ltr"><br />Saberau (<span>Zaborowo, pl)</span> = Soldau (<span>Działdowo, pl)</span></p>
<p style="text-align: left;" dir="ltr"><br /><strong>Albrecht Konrad Reinhold Reichsgraf Finck von Finckenstein</strong> (* <a title="30. Oktober" href="http://de.wikipedia.org/wiki/30._Oktober">30. Oktober</a> <a title="1660" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1660">1660</a> in <a title="Zaborowo (Janowiec Kościelny)" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Zaborowo_(Janowiec_Ko%C5%9Bcielny)">Saberau</a>; † <a title="16. Dezember" href="http://de.wikipedia.org/wiki/16._Dezember">16. Dezember</a> <a title="1735" href="http://de.wikipedia.org/wiki/1735">1735</a> in <a title="Berlin" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin">Berlin</a>), aus preußischem Uradel, war ein preußischer <a title="Generalfeldmarschall" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Generalfeldmarschall">Feldmarschall</a> und Prinzenerzieher, Gouverneur von Pillau, Chef eines <a title="Regiment" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Regiment">Regiments zu Fuß</a>, Ritter des <a title="Schwarzer Adlerorden" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Adlerorden">Schwarzen Adlerordens</a>, <a title="Johanniterorden" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Johanniterorden">Johanniterordenssenior</a>, Amtshauptmann zu <a title="Krosno Odrzańskie" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Krosno_Odrza%C5%84skie">Crossen</a> und Erbherr auf Finckenstein.</p>
<p>Finck von Finckenstein war der Sohn des kurbrandenburgischen Kämmerers Albrecht Christoph von Finckenstein und der Charlotte Karoline von Obentraut. Sein Vater starb bereits vor seiner Geburt,und mit drei Jahren verlor er auch seine Mutter. 1676 trat er in holländischen, dann 1678 in französischen Kriegsdienst, forderte hier aber, als <a title="Ludwig XIV." href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_XIV.">Ludwig XIV.</a> sich gegen Deutschland rüstete, seinen Abschied und erwarb sich nach seiner Anstellung als kurbrandenburgischer Major 1689 durch kriegerisches Verdienst, „<em>sonderbare prudence und modération, sowie untadelige <a title="Galante Conduite" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Galante_Conduite">conduite</a></em>“, höhere Rangstufen, Gnaden und Ehren: Oberhofmeisterstelle bei zwei Kronprinzen, 1710 den <a title="Reichsgraf" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsgraf">Reichsgrafenstand</a>, 1733 den <a title="Generalfeldmarschall" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Generalfeldmarschall">Feldmarschallsrang</a>.</p>
<p>In den Jahren 1716 bis 1720 ließ Albrecht Konrad auf Wunsch des Königs das <a title="Schloss Finckenstein" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Finckenstein">Schloss Finckenstein</a> nach Entwürfen von <a title="John von Collas" href="http://de.wikipedia.org/wiki/John_von_Collas">John von Collas</a> erbauen.</p>
<p><a title="Friedrich II. (Preußen)" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Preu%C3%9Fen)">Friedrich der Große</a> gedenkt zweimal in seinen Schriften des wesentlichen Anteils,den Finckenstein am Sieg von <a title="Schlacht bei Malplaquet" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Malplaquet">Malplaquet</a> hatte (<em>Oeuvres</em> Band I, S. 118 und 188) und ehrt ihnaußerdem als Muster soldatischer Lernbegierde in einem seiner Gedichte militärischen Inhalts (Band X, S. 228).</p>
<p>Finckenstein war „vertraut gegen seine Freunde, ein Feind alles gespreizten Wesens, herablassend gegen Niedere, sinnreich in freigebigen Schenkungen“.</p>
<h2><span id="Familie" class="mw-headline">Familie </span></h2>
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Pagenkop |
Description | Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva. |
Id | 37257 |
Upload date | 2020-05-04 18:56:24.0 |
Submitter |
![]() |
ernst.baehr@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.