Johannes GERWIG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes GERWIG
occupation erster evangelischer Pfarrer in Kirchberg a.d.Lahn

Events

Type Date Place Sources
death about 1565
birth about 1500
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Elisabeth ...

Notes for this person

Johannes Girwig * um 1500, Groß-Gerau (?), Beruf: 1. ev. Pfarrer Kirchberg, & in Kirchberg (?),

Elsa NN, Beruf: Pfarrersfrau,+ Kirchberg (?).

Johannes gestorben: um 1565, Kirchberg.

Q.: Helmut Jung, Tafel 101a, Zusatz 1 und AL Schön, 17440. Von 1536 bis zu seinem Tod 1565 erster evangelischer Pfarrer im Kirchberg.


Hassia Sacra, I, 267f: Kirchberg war schon vor der Reformation

Pfarrort. Zur Pfarrei gehörten als Filiale Lollar, Staufenberg,

Mainzlar, Ruttershausen, Daubringen und Friedelhausen, sowie der Hof

Heibertshausen. Die Kollatur über die Pfarrei hatten bis ins 17.

Jahrhundert die von Schabe. Am Anfang des 17. Jahrhunderts kam sie an

die Landgrafen von Hessen. Die Pfarrei, die in vorreformatorischer

Zeit von einem Pfarrer und zwei Altaristen bedient ward, wurde bei der

Einführung der Reformation einem Geistlichen übertragen. Im Jahre 1564

wurde in der Pfarrei eine zweite Pfarrstelle, mit dem Sitz in

Staufenberg, errichtet. Pfarrer in Kirchberg blieb der bisherige

Pfarrer Johannes Girwig, der sich mit der halben Besoldung fortan

zufrieden geben mußte. Pfarrer in Staufenberg ward, mit der zweiten

Hälfte der Besoldung, Georg Halbwinner. Die Errichtung der zweiten

Pfarrstelle war ein Kompromiß. Landgraf Philipp wollte den Pfarrer

Girwig, dessen Beseitigung die Kollatoren wünschten, halten und doch

auch den von ihnen auf die Pfarrei präsentierten Georg Halbwinner

nicht zurückweisen. Als Girwig starb, ging diese zweite Pfarrstelle

wieder ein. .... Als Pfarrer in Kirchberg wirkten: 1. Johannes

Girwig, (1536)-(1565) Pfarrer in Kirchberg.


Nennungen "Girwig" bei Stumpf: I. Ruttershausen: 1547: Kirchberg

(Steuerkapital): Pfarrer Johann Girwey(Girwig) 28/17/4. 1589: Magnus

Gerwig. 1593: Jorg Gerwigk; Magnus Gerwigk. 1599: Magnus Gerwigk.

1617: / (bis 1660 keine Nennungen mehr). In Lollar, Daubringen und

Mainzlar werden keine "Girwig" genannt.

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familie Spieler
Description
Id 39198
Upload date 2020-02-01 12:51:30.0
Submitter user's avatar Peter Spieler visit the user's profile page
email spielerpr@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person