Jodok KIRSTGES
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Jodok KIRSTGES |
|
||
name | Jodoc |
|
||
occupation | Schneidermeister | 1860 |
[1]
|
|
occupation | Schneider | 1861 | ||
occupation | Schneider | 1871 |
[4]
|
|
occupation | Schneider | 1872 |
[5]
|
|
occupation | Schneider | before 1887 |
[6]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1887 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[7]
|
residence | 1860 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[1]
|
residence | 1871 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[4]
|
residence | 1872 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[5]
|
residence | before 1887 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[8]
|
birth | 4. September 1833 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | 26. October 1860 | Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
[11]
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
26. October 1860
Polch, Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz, Germany |
Susanne BAUER |
|
|
Barbara DÖTSCH |
|
Sources
1 | Heiratsregister der Bürgermeisterei Polch 1860, Seite 44, Eintrag 42
Abbreviation: Heiratsregister der Bürgermeisterei Polch 1860
|
2 | Geburtsurkunde Susanna Kirstges
Abbreviation: Geburtsurkunde Susanna Kirstges
|
3 | Geburtenregister der Bürgermeisterei Polch 1861, Seite 52, Eintrag 196
Abbreviation: Geburtenregister der Bürgermeisterei Polch 1861
|
4 | Sterberegister der Bürgermeisterei Polch 1871, Seite 36, Eintrag 132
Abbreviation: Sterberegister der Bürgermeisterei Polch 1871
|
5 | Sterberegister der Bürgermeisterei Polch 1872, Seite 62, Eintrag 233
Abbreviation: Sterberegister der Bürgermeisterei Polch 1872
|
6 | Heiratsurkunde Mathias Offermann, Seite 42, Folie 20
Publication: Heiratsurkunde 20/1887 Köln Kalk
Abbreviation: Heiratsurkunde Mathias Offermann
|
7 | Heiratsurkunde Mathias Offermann, Seite 42, Folie 20
Publication: Heiratsurkunde 20/1887 Köln Kalk
Abbreviation: Heiratsurkunde Mathias Offermann
|
8 | Heiratsurkunde Mathias Offermann, Seite 42, Folie 20
Publication: Heiratsurkunde 20/1887 Köln Kalk
Abbreviation: Heiratsurkunde Mathias Offermann
|
9 | Geburtsurkunde Jodok Kirstges
Abbreviation: Geburtsurkunde Jodok Kirstges
|
Geburtsurkunde Standesamt Polch, Nr. 154/1833 Jodok Kirstges ist am 4. September 1833 in Polch geboren. Vater: Matthias Kirstges, Tagelöhner Mutter: Anna Maria Brand Polch, den 6. September 1938 | |
10 | Geburtenregister der Bürgermeisterei Polch 1833, Seite 41, Eintrag 154
Abbreviation: Geburtenregister der Bürgermeisterei Polch 1833
|
Nro. 154 Jodok Kirstges Gemeinde Polch Kreis Maien Regierung-Departement Koblenz Im Jahre tausend acht hunder drei un dreisig den vierten Tag des Monats September mittags zwölf Uhr, erschien vor mir Johann Wilhelm Munik Bürgermeister von Polch Beamten des Personenstandes, Mathias Kirstges, dreisig Jahre alt, Standes Tagelöhner wohnhaft zu Polch Regierungs-Departement Coblenz welcher mir ein Kund männlichen Geschlechts vorzeigt, und mir er- klärte, daß dies Kind den vierten des Monats September Jahres tausend acht hundert drei und dreisig, morgens um ein Uhr geboren ist von Mathias Kirstges und von Anna Maria geborene Braun, seiner Ehefrau, Standes Tagelöhnerin, wohnhaft zu Polch in der Sicholer(?) Straße, im Hause Nr. 183 und erklärte ferne diesem Kinde den Vornamen Jodoc zu geben. Diese Vorzeigung und Erklärung haben Statt gehabt im Beisein des Wilhelm Eifler fünfzig Jahre alt, Sttandes Tagelöhner wohnhaft zu Polch und des Georg Sattler, vierzig Jahre alt, Standes ???? wohnhaft zu Polch und haben vorbenannter erklärender Theil sowohl als be??? Zeuge nach ihnen geschehener Vorlesung, gegenwärtige Urkund mit mir unterschrieben Mathais Kirstges und Georg Sattler erklärten Schreibens und Unter schreibens unerfahren zu sein. | |
11 | Heiratsregister der Bürgermeisterei Polch 1860, Seite 44, Eintrag 42
Abbreviation: Heiratsregister der Bürgermeisterei Polch 1860
|
Nr. 42 Im Jahre taused achthundert und sechzig, den sechs und zwanzigsten Tag des Monats Oktober Vormittags ??? UHr erschine vor mir Melchior ??? Polch Beamten des Personenstandes, der Jodoc Kirstges sieben und zwanzig Jahre alt, geboren zu Polch Regierungs-Bezirk Coblenz Standes Schneidermeister wohnhaft zu Polch Regierungs-Bezirk Coblenz großjähriger Sohn des Mathias Kirstges Standes Tagelöhner wohnhaft zu Polch Regierungs-Bezirk Coblenz und der Anna Maria Brand Standes ohne Gewerbe wohnhaft zu Polch Regierungs-Bezirk Coblenz; beide Eltern hier zugegen und die Heirat ihres Sohnes eingewilligt. Und die Susanna Bauer, fünf und zwanzig Jahre alt, geboren zu Cobern Regierungs-Bezirk Coblenz Standes ohne Gewerbe wohnhaft zu Cobern Regierungs-Bezrik Coblenz großjährige Tochter des Johann Bauer Standes Schneidermeister wohnhaft zu Cobern Regierungs-Bezitk Coblenz und der Magdalena Braun verlebt zu Cobern ???? Standes ohne Gewerbe wohnhaft zu Cobern Regierungs-Bezirk Coblenz; den Vater hier zugegen und in die Heirath seiner Tochter einwillige. Diesen haben mich aufgefordert, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen. Da die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthüre des Ge- meindehauses zu Polch und Winningen Statt gefunden haben, nämlich die erste ??? Sonntage den hinterren und die zweite den darauf folgenden Sonntag den vorhergehenden dieses Monats eingetragen in der ?????? der Eheverkündigungen ???? ???? sub Numeris 112 und 113; und die zu Winningen an den nämlichen Tagen und enthalten in dem ??????? von dem Bürgermeisterboten zu Winningen ???? ???? dieses Monats ausgestellten beglaubigten Auszügen da die Urkunden dieser Ankündigungen gebührend öffentlich angeschlagen gewesen und kein Widerspruch gegen diese Verheiratung eingereicht worden ist, habe ich, um besagter Aufforderung zu willfahren, folgende Urkunden verlesen: 1.) Geburtsurkunde des Bräutigams Jodoc Kirstges vom vierten September achtzehn- hundert drei und dreißig Numero 154; gegenwärtiger Ort ist enthalten in dem auf dem hiesigen Bürgermeisteramt deponierten Civilstandsregister 2) Geburtsurkunde der Braut Susanne Bauer vom sieben und zwanzigsten Juni achtzehnhundert fünf und dreißig Nummer 114. 3) Sterbeurkunde der Mutter der Braut Magdalena Braun von acht und zwanzigsten Mai achtzehnhundert sechs und vierzig; Numero 65; beider Arten hier enthalten in dem beilienden von dem Bürgermeisterboten zu Winningen ??? ??? diesen Monats ausgestellten, beglaubigten Auszüge 4) die voerwähnten Eheverkündigungen ??????? und das sechste Kapitel des vom Ehestande handelden Titels des bürgerlichen Gesetzbuches laut vorgelesen, sodann den vorgenannten Bräutigam und die vorgenannte Brau gefragt: ob sie einander ehelichen wollen? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat; so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Jodok Kirstes und Susanna Bauer mit einander gesetzlich verheirathet sind. Jodok Kirstges und Susanna Bauer Hierüber habe ich gegenwärtige Urkunde erreichtet in Gegenwart des Anton Colligs, vier und dreißig Jahre alt Standes ????? wohnhaft zu Polch welcher ein bekannter des neuen Ehegatt, des Johann Schink, fünf und zwanzig Jahre alt, Standes Schneider wohnhaft zu Polch, welche ein bekannter des neuen Ehegeatten, des Anton Leiensecker, vier und vierzig Jahre alt Standes Tagelöhner wohnhaft zu Polch welcher ein bekannter des neuen Ehegatten und des Anton Schrih sieben und dreißg Jahre alt Standes Nagelschmied wohnhaft zu Polch welcher ein bekannter des neuen Ehegatten zu sein erkläte; und haben die erschienen Personen die Urkunde, nach Vorlesung und Genehmigung derselben, mit mir unterschrieben. Mit Ausnahme des Bräutigams Muther Kirstges und Anna Maria Brand, welche heute erklärten weder schreiben noch unterschreiben zu können. |
files
Title | |
Description | |
Id | 21290 |
Upload date | 2024-12-30 18:56:08.0 |
Submitter |
![]() |
dominik.marks@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |