Clemens August SCHMIERS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Clemens August SCHMIERS |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 15. May 1855 | Leipzig, Sachsen
Find persons in this place |
|
death | 27. March 1915 | Becelaere, België
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 15. April 1855 | Frankenheim, Markranstädt, Leipzig, Sachsen
Find persons in this place |
[2]
|
Settlement | 1913 | Hänichen, Leipzig, Sachsen
Find persons in this place |
|
Military Service | 21. November 1914 | Becelaere, België
Find persons in this place |
[3]
|
marriage | Sachsen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
Sachsen |
Fannie Franziska Olga KANZ |
|
Notes for this person
KLEINKINDTAUFE: 17. Mai 1855 in Propstei St. Trinitatis. Trauzeugen waren:
-
Johann Gottlob Freigang, Nachb. u. E. daselbst.
-
Johann Emil Gottfried Buchmann N. u. Einw. daselbst.
-
Frau Ernestine ?harla Schmiers, Engelbert Franz Schmiers, Bürger und Bäckermeister in Leipzig, Ehefrau.
-
Frau Wilhelmine Philippine Christine Kunnger, Ferdinand Kunnger, Gutsbesitzers in Rückmarsdorf, Ehefrau.
am 15.4.1855, 5 Uhr morgens, geboren in Frankenheim als 9. Kind erster Ehe, wurde er am 17. Mai in Leipzig katholisch getauft, weil in Frankenheim nur eine evangelische Kirche war. Diese Info fand ich 2001 im Kirchenbuch von Frankenheim, dann lange nichts mehr über ihn.
Ende 2011 wurden bei Ancestry die Deutschen Verlustlisten des 1. Weltkrieges durchsuchbar und ich fand ihn darin. Am 21. Nov 1914 (S.59) wurde er verwundet. Am 27. März 1915 ist er dann gefallen. (Pr185) Preussische Verlustliste Reserve-Infanerie-Regiment 225, 2. Battallion 5. Kompagnie.
Gefallen in Becelaere, België bzw 8980 Beselare, Belgien.
Als Heimatort wird Hänischen, Leipzig angegeben. Hänischen ist heute in Lützschena-Stahmeln eingemeindet.
Da er erst mit 59 Jahren starb, kann man davon ausgehen, das er heiratete und Kinder hatte. Nur ist Hänischen zu der Zeit nicht mit in den Leipziger Adreßbüchern zu finden.
Diese vermutete Ehe mit Fannie Franziska Olga Kanz (verheiratete Schmiers) fand ich per SmartMatch über ihre Geschwister. Neugierig macht mich, das sie auch einen Schmiers geheiratet zu haben scheint(Ehename).
Quelle: http://www.myheritage.de/FP/tree-matches.php?s=68954961&familyTreeID=10&targetSiteID=173313532&targetFamilyTreeID=1 In Kanz Web Site \ Kanz Family Tree (Webmaster: Franziska Kanz)
Fannie's Schwester Henriette Sophie Auguste heiratete meinen Ururgroßvater Maximilian Joseph Schmiers, ein Bruder von Klemenz.
Sources
1 | Deutschland, Verlustlisten im 1. Weltkrieg, 1914-1917, http://java.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/show/1684617 |
Deutsche Verlustlisten (Preussen 185) vom 27. März 1915 Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 225. -- Gefechte vom 12. bis 26. XI., am 6. uns vom 16. bis 27. XII. 14 (Mittlere Spalte, etwa Mitte.) II. Battallion 5. Kompagnie Krgsfr. Klemens Schmiers gefallen (27. Mrz 1915 schrieb Ancestry) Verlust-Liste Nr. 0421 (27 Mär 1915) 14 Pr.185 S5532.jpg Auch bei http://java.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/show/382866 findet sich jetzt dieser Eintrag. | |
2 | Kirchbuch von Frankenheim, Taufregister 3.
Publication: 1853-1956
|
Kirchenbuch von Frankenheim, Taufregister 3. (geprüft am 22. Jul 2001) Eltern Engelbert Franz (2) und Anna Maria Euphemia, Geb. Schmiers (Tochter des Bernd Joseph Anton, *1791 in Rheine, dann Bäcker/Wierhtschafter in Vreden, oo die Maria Euphemia ESSELING) "1855, geb. 15.4. 5h, get. 17. Mai in der kath. Kirche Leipzig, Clemens August, 9. Kind 1. Ehe, Engelbert Franz (2)" | |
3 | Deutschland, Verlustlisten im 1. Weltkrieg, 1914-1917, http://search.ancestry.de/iexec?htx=View&r=5545&dbid=2124&iid=31924_b042442-00076&fn=Klemens&ln=Schmiers&st=r&ssrc=pt_t17079587_p18392634024_kpidz0q3d18392634024z0q26pgz0q3d32768z0q26pgPLz0q3dpid&pid= |
Verlust-Liste Nr. 0213 (21 Nov 1914) > Bild 10 Seite 2812 (S.59-W.62) (Linke Spalte etwa mitte) 8. Kompagnie Becelaere 27.10.-3.11., 5. u. 6.11.14 ... Wehrm. Klemenz Schmiers -- Hänichen Leipzig -- gefallen Reserve-Infanterie-Regiment Nr 245. Auch bei http://java.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/show/382866 findet sich jetzt dieser Eintrag. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Die Familien Schmiers und ihre Verwandten |
Description | um 2009 veröffentlichte ich die erste Version meines Vorfahrenbaumes in GEDBAS. Heute 2014 kann man diese als überholt bezeichen und ersetzen durch die neue Version von 2014. Diese Datenbank enthällt möglichst alle Vorkommen von Schmiers weltweit in zwei großen Familiensträngen, die beide aus Westfalen stammen. Zusätzlich, wenn alles klappte, auch einige Streufunde, die noch nicht zugeordnet werden konnten. Mein Zweig stammt aus dem Kreis Steinfurt, ist in Westfalen ausgestorben und lebt als "sächsischer Zweig" weiter. Der andere große Strang stammt aus der Umgebung Cappenberg und hat zahlreiche Nachkommen in USA und Deutschland. In den vergangenen Jahren ist meine Forschung deutlich vorangeschritten. Beim Export hakte ich an "lebende Personen ausschließen". Hoffentlich vergaß ich bei keiner Person mit unbekanntem Todesdatum das Häkchen bei 'verstorben' zu setzen... Ich würde mich über Fragen zu diesen Familienbäumen freuen. |
Id | 45624 |
Upload date | 2014-06-22 14:40:17.0 |
Submitter |
![]() |
ronald_schmiers@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.