Johann Otto KERSTING
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Otto KERSTING |
|
||
occupation | Colonus |
|
||
religion | KA |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | 1769 | Kaunitz
Find persons in this place |
|
marriage | 16. September 1812 |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. September 1812
Verl |
Anna Catharina NAGELSDIECK |
|
Notes for this person
Er wird allgemein auch Kerstingjohänner genannt.
Mit den Bestimmungen vom 30. Oktober 1816 betreffend der Namensführung durftendie später geborenen Kinder nicht mehr den Hofnamen (Nagelsdiek) führen. Sieheißen deshalb Kerstingjohänner.
Bei der Akte im Stadtarchiv Verl A 15 "Untersuchungssache der Kolonen PeterPaul Feuerborn und Christoph Jacob Feuerborn in Verl wider die KolonenKleinerüschkamp und Hanswille wegen ungebührlichen Stauens im Menkebach"findet 1819 der Colon Nagelsdiek als einer der Anlieger des MenkebachErwähnung: 1751 ist ihm das Recht zugestanden worden, das Wasser desMenkebaches anderthalb Tage lang aufzustauen und in den Middelteicheinzuleiten. Das entsprechzende Protokoll vermerkt außerdem: "Dem Nagelsdiekmuß anbefohlen werden, seinen Fluß in den Middelteich zu säubern, oder aberden Platz liegen zu lassen, welchen sodann Voßhanß wieder nehmen will."
Sources
1 |
Publication: Kirchenbuch, #St. Anna, Verl, pp.Traureg. Bd. 11 S. 23 Nr. 17
|
Zeugen: Johann Heinrich Pollmeyer + Johann Hermann Flöckenmeyer |
files
Title | |
Description | |
Id | 3780 |
Upload date | 2018-06-30 09:56:15.0 |
Submitter |
![]() |
horst@nagelsdiek.de | |
Deceased | The submitter of this file is deceased. |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.