Heinrich GLINEKE

Heinrich GLINEKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich GLINEKE
Beruf Bürger Cölln a.d. Spree nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1365 Cölln a.d. Spree nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1440
Heirat vor 1429

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Katharina DANNEWITZ
Heirat Ehepartner Kinder
vor 1429
Anna NN

Quellenangaben

1 Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams, IV. Teil.
Autor: Hrsg. L. Schneider
Angaben zur Veröffentlichung: Potsdam 1869
2 http://www.alt-karow.de/chronik/chronik.php
3 Codex diplomaticus Brandenburgensis, Bd X, XI, XII
4 Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis. Supplementband. Berlin 1865
Autor: Adolph Friedrich Riedel
Angaben zur Veröffentlichung: S. 275 f.
 LXXI: Markgraf Friedrich verpfändet ein Drittheil von Schwanebeck an Bürgersleute in Köln, ohne Datum (1419?) Wy ffrederich, von godes gnaden Marggraue zu Brandenburg Bekennen, dat wy ... vorkofft heben ... der Erbarn frauwen Katherinam Donowizynne unde Heinrick Gleyneke, unsen getruwen lyuven borger thu Coln, unde alle eren eruen unde nakomelinge, manlich unde fraulich ... NB. Desselben brieffes hat heinrich glineke und sin muter meinem hern eyn Revers gegeben, daz lyd hi zum berlin jmme kloster by dem gardian.
5 Riedels Codex diplomaticus brandenburgensis, Bd XI, 1856
Autor: Adolph Friedrich Riedel
Angaben zur Veröffentlichung: S. 326 f
 XLVIII. Markgraf Johann verleiht an Heinrich und Hans Glienicke von Kare Besitzungen zu Groß-Machenow und zu Wilmerstorf im Barnim, welche die Familie Wilmerstorf besessen, am 9. Sptember 1429
6 Das Blankenfelde-Haus in der Spandauer Straße 49 in Berlin
Autor: Yvonne Bökenkamp
Angaben zur Veröffentlichung: Berlin 2000
7 Codex diplomaticus brandenburgensis, Bd XI, S. 327
 XLIX. Markgraf Johann beleibdingt die Gattin eines Bürgers zu Berlin mit Hebungen in Wilmerstorf bei Bernau, Börnecke, Rosenfelde und Groß-Machenow, am 13. Dezember 1429. Wir Johanns ... Bekennen, das fur uns kommen ist unser lieber getrewer heinrich glinick, purger zu Coln, und uns fleissiglichen gebeten hat, Annen, seiner ehichen hawszfrawn, diese hienachgeschrieben guter, ierlichen auff Tempelfelden hoff und hunben ein halb schog, Auff claws liczown hoff und huben ein halb schok, Auff claws kint ein halb schok; jn dem dorff Borneke ierlichen auff die houe und huben, mit namen auff peter werneken sechs groschen, Auff Jacof werneken VI groschen, auff den schulczen doselbst VI groschen ... ; und wann wir nu des gnanten heinrichs fleissig bete angesehn haben, hirummb haben wir der gnannten Annen, heinrichs elichen hawszfrawn, diese obgeschrieben guter, ierlich czinse und renthe zu einem rechten leipgeding, als leipgedings recht und gewonheit ist, gelihen etc. - und geben jr des zu einem jnwyszer unsern lieben getrewen fridrich Nabel....

Datenbank

Titel o.T.
Beschreibung Dies ist eine Datei in Arbeit, in der noch einige Verbindungen zwischen den Personen offen oder unsicher sind. Hinweise auf Fehler oder neue Quellen sind willkommen. Leider sind nicht alle Quellen von der Originaldatei übertragen.
Hochgeladen 2021-09-11 18:43:57.0
Einsender user's avatar Kristine Oevermann
E-Mail k.oevermann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person