JOANN Christoph MÜLLER

JOANN Christoph MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name JOANN Christoph MÜLLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Juli 1738 Kohlsdorf,Freiwaldau,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 10. September 1811 Deutsch Wette,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 24. Juli 1738 Niklasdorf,Freiwaldau,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Tod 7. September 1811 Winsdorf,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 26. Mai 1767 Deutsch Wette,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [5] [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Mai 1767
Deutsch Wette,Neisse,Schlesien
Ursula ELPEL

Notizen zu dieser Person

Seine Ehefrau war Besitzerin der Halben Scholtisei Winsdorf Nr. 15 von 1765 bis 1789.

1753 nach drei Lehrjahren von seinem Vater frei und los gesprochen (Lehrbrief vom 16. März 1753, wiederausgestellt am 20. März 1768)
1767 Junggeselle, nachgelassener Fleischhackersohn, Kohlsdorf, 29 Jahre
Als gelernter Schlachter übte er dieses Handwerk (Vorrecht der Scholtisei) selbst aus. Betrieb nebenbei einen umfangreichen Viehhandel.
1768, 1770 Erbscholz, Winsdorf
1778 Bestallung zum Kirchvater
1781 Scholz, Winsdorf (als Trauzeuge in Neunz bei Jacob Tobschirbel, Bauer, Winsdorf Nr. 18 oo Anna Catharina Elsner. Bauertochter, Neunz)
1811 Witwer, Erbscholtiseiauszüger, Winsdorf, 72 Jahre

Bei den Kindern machen Pate:
1768 Catharina [Besitzerin von Winsdorf Nr. 32 bis 1768] Ehefrau des Anton Heckel, Bauer, Winsdorf [Nr. 32]
1770 Anton Heckel, Fürstlicher Bauer, Heidau [Winsdorf Nr. 32 hatte nie ein Auszughaus (s. Fußnote 16). Wahrscheinlich ist Anton Heckel, nachdem Winsdorf Nr. 32 1768 an den Sohn Johann Joseph Rieger seiner Frau aus erster Ehe übergegangen war, nach Heidau gezogen.]
1768 Philipp Rieger, Erbscholz, Winsdorf [Nr. 21]
1770 Barbara Rieger, Erbscholzin, Winsdorf (Irrtum? Philipp Riegers Ehefrau heißt Regina!)

Quellenangaben

1 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 93 ff
Autor: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf
2 Kirchenbuch Deutsch Wette, 937140 / 1 (2) /
3 Kirchenbuch Niklasdorf / Freiwaldau
Angaben zur Veröffentlichung: http://vademecum.archives.cz/
4 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 94
Autor: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf
5 Kirchenbuch Deutsch Wette, 937137 / 4 (3) /
6 Höfe und Bauern in Winsdorf (1576-1939) Kreis Neisse in Oberschlesien, S. 94
Autor: Paul Ronge, Lehrer in Bottrop früher in Winsdorf

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person