Johann Peter DEBUS

Johann Peter DEBUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Peter DEBUS
Beruf Schreiner- und Zimmermeister Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit Luth.-Ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. Februar 1806 Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 24. Februar 1806 Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 3. September 1873 Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Februar 1836 Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Februar 1836
Holzhausen, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland
Katharina PFEIFFER

Notizen zu dieser Person

Der erste Debus, der sich hier (Holzhausen / Debusgasse) 1861ansiedelte, muß Johann Peter Debus (1806-1873) gewesen sein. Erstammte aus dem Liene-Haus. Drei weitere nachfolgende Debus-Hausbauerwaren Neffen von ihm. 1925 wagte ein weiterer aber nicht oder sehrsehr weit entfernt verwandter Debus, sich ein Haus in diese Gasse zusetzen. Zu Johann Peter Debus gibt es nur spärliche Hinweise auf seinen Berufals Zimmermann. Im Buch von Elsa Blöcher (1975) „Der Zimmermann imHinterland und seine Balkeninschriften“ wird er nicht aufgeführt. Eineeigene Werkstatt hat er nach dem Brandkataster weder in seinem erstenHaus in der Hinterlandstraße, noch im zweiten Haus in der Debusgasse(Haus Nr 7) gehabt. Im ersten Haus soll es einen Balken mit derInschrift „erbaut im Jahre 1835 von Johann Peter Debus“ gegeben haben. Wo Johann Peter Debus als Schreiner gearbeitet hat, kann man nichtmehr feststellen. Er hat aber zeitweise als Zimmermeister bei derZimmerei Neuhaus in Holzhausen gearbeitet. Der letzte Besitzer diesesBetriebes Joh. Jakob Neuhaus (geb. 1824 in Herzhausen, gest.1903 inHolzhausen; Zimmermann; Blöcher, Nr. 349) war im Unterschied zu seinemVater Karl Neuhaus (1803-1853; Blöcher Nr. 348) kein Zimmermeister undmusste so nach der Handwerksordnung einen Meister beschäftigen unddieses war zeitweise Joh. Peter Debus. Ein Zeugnis hierzu gibt es ineiner vor einigen Jahren freigelegten Balkeninschrift an einemHausanbau in Holzhausen (Unter der Linde 15). Dort heißt es: „DerZimmermeister war Johan Peter Debus und sein vers Jakob Neuhaus 1864“.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-01-11 09:31:51.0
Einsender user's avatar Matthias Mueller
E-Mail ahnenforschung-muellerdebus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person