Peter III. VON ARAGÓN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Peter III. VON ARAGÓN
occupation König von Aragonien, König von Sizilien

Events

Type Date Place Sources
death 11. November 1285
Vilafranca del Penedès Find persons in this place
birth 1240
marriage 13. June 1262

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
13. June 1262
Montpellier, FRA
Constantia VON HOHENSTAUFFEN

Notes for this person

Peter III. der Große (* 1240 in Valencia; † 11. November 1285 in Vilafranca del Penedès) war König von Aragonien von 1276 bis 1285 und als Peter I. auch König von Sizilien von 1282 bis 1285.

Er war der älteste Sohn Jakobs I. aus zweiter Ehe mit Yolanda von Ungarn. Peter III. heiratete am 13. Juni 1262 in Montpellier Constantia (1249–1302), Tochter Manfreds von HohenstaufenundEnkeltochter Friedrichs II.

Er folgte seinem Vater 1276 auf den aragonesischen Thron. Unmittelbar nach seinem Herrschaftsantritt musste er einen Aufstand der maurischen Bevölkerung Valencias und einen Feldzug der Grafen von Foix abwehren. 1278 zwang er seinen Bruder Jakob II. von Mallorca zum Lehnseid. 1281 führte er einen Feldzug nach Tunis an, die Flotte mit 15.000 Kriegern landete 1282.

Als Nachkomme der Staufer unterstützte er die Erhebung der Sizilianer in der Sizilianischen Vesper von 1282. Peter III. landete am 30. August bei Trapani, nachdem ihn eine Botschaft aus Palermo um Hilfe im Kampf gegen den ungeliebten König Karl von Anjou auf dem Feldzug bei Tunis erreicht hatte. Er nahm die ihm von Sizilianischen Adligen angebotene Krone an und wurde Am 4.September in Palermo zum König Peter I. von Sizilien proklamiert.

Um die Kriegskosten zu bestreiten, musste er zwar bald die Rechte der aragonischen Stände Vermehren, konnte sich jedoch mit kastilischer und griechischer Hilfe gegen Frankreich und Neapeldurchsetzen. Da das Papsttum auf Seiten des französischen Herrscherhauses Anjou stand und Peter III. der papstfeindlichen ghibellinischen Stauferpartei angehörte, wurde er am 18. November1282 [1] von Papst Martin IV. gebannt, was noch rund ein Jahrhundert für Sizilien und seine Herrscher galt. Kurz vor Peters Tod begann Karl von Anjou einen groß angelegten Feldzug gegen Aragon.

Um Streitigkeiten zwischen Juden aus verschiedenen spanischen Gemeinden zu schlichten, wandte er sich an Salomo Adret, den damaligen Rabbiner von Barcelona.

Aus seiner Ehe mit Konstanze von Hohenstaufen hatte er folgende Kinder:

Alfons III. (1265–1291), König von Aragón

Jakob II. (1267–1327), König von Aragón

Isabella (1271†“1336), heiliggesprochen 1625 oo 1282 König Dinitz von Portugal

Friedrich II. (1272–1337), König von Sizilien

Yolande (1273†“1302) oo 1297 König Robert der Weise von Neapel.

Zudem war Peter Vater zahlreicher außerhelich geborener Kinder.

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_III._(Arag%C3%B3n)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person