Raimund Berengar III. VON BARCELONA
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Raimund Berengar III. VON BARCELONA |
|
||
occupation | Graf von Barcelona, Girona und Osona |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. July 1131 | Barcelona, Catalunya, E
Find persons in this place |
|
birth | 1082 | Rodez, FRA
Find persons in this place |
|
marriage | before 1103 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1103
|
María Rodríguez DE VIVAR | |
|
Dolcea DE GÉVAUDAN |
Notes for this person
Raimund Berengar III. der Große (* 1082 in Rodez; † 1131 in Barcelona) war Graf von Barcelona, Girona und Osona (ab 1082 zusammen mit Berengar Raimund II. und ab 1097 allein), Besalú,Cerdanya und Provence, im Heiligen Römischen Reich ab 1112, insgesamt bis zu seinem Tod in Barcelona 1131.
Er wurde 1082 in Rodez als Sohn Raimund Berengars II. geboren. Er folgte seinem Vater mitregierend zusammen mit seinem Onkel Berengar Raimund II. Nachdem sein Onkel 1097 ins Exil gezwungen worden war, wurde er alleiniger Herrscher.
Während seiner Herrschaft wurden katalanische Interessen beiderseits der Pyrenäen ausgedehnt. Durch Heirat oder Vasallentum integrierte er seinem Reich fast alle katalanischen Grafschaften (ausgenommen die von Urgell und von Peralada). Er übernahm die Grafschaften von Besalú (1111) und von Cerdanya (1117) und durch die Heirat mit Dulcia von Gévaudan, Erbin von Provence (3.Februar 1112). Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich im Osten bis Nizza.
Im Bündnis mit dem Grafen von Urgell eroberte er Barbastro und Balaguer. 1118 eroberte er Tarragona und baute es als Hauptsitz der Kirche in Katalonien wieder auf (zuvor waren die Katalanen kirchlich abhängig vom Erzbistum von Narbonne). Er stellte auch wieder Beziehungen mit den italienischen Seerepubliken von Pisa und von Genua her und griff zusammen mit ihnen in den Jahren 1114 und 1115 die maurischen Piratenfestungen von Mallorca und Ibiza an. Diese wurden sein Tribut, und viele christliche Sklaven dort wurden gerettet und freigelassen. Ramon Berenguer III. griff mit Hilfe Pisas auch moslemische Festlands-Kolonien wie Valencia, Lleida und Tortosa an.
Zum Ende Seines Lebens wurde Ramon ein Templer. Er gab die Provence seinem jüngeren Sohn Berengar Raimund I. von Provence und seine fünf katalanischen Länder seinem älteren Sohn Raimund Berengar IV. von Barcelona.
Erste Frau, María Rodríguez de Vivar († ca. 1105), zweite Tochter von El Cid
MarÃa, oo Bernat III., Graf von Besalú († 1111)
Jimena (auch: Eixemena, Ximena von Barcelona), oo Roger III., Graf von Foix (Haus Comminges)
Zweite Frau, Almodis de Mortain, Tochter von Guillaume de Mortain
Dritte Frau, Douce von Provence (auch Dulcia, Dolça de Gévaudun), Erbin von Provence, Tochter von Gilbert (Gévaudan), Vicomte de Carlat († ca. 1127)
Almodis, oo Ponce de Cervera
Berenguela oder Berengaria von Barcelona (* 1108/16; † Feb. 1149, Palencia), oo Alfons VII. (Kastilien)
Raimund Berengar IV. von Barcelona (* 1115; † 1162)
Berengar Raimund I. von Provence (* ca. 1115, † 1144)
Bernat, jung gestorben
Sources
1 | http://de.wikipedia.org/wiki/Raimund_Berengar_III._(Barcelona) |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.